Kita „Hand in Hand – El Ele“
Das Team der Mitarbeitenden setzt sich aus der Einrichtungsleitung und stellvertretenden Einrichtungsleitung, den pädagogischen Fachkräften, den Facherziehern/-innen für Integration und Sprachbegleitung, den Mitarbeitern/-innen in berufsbegleitender Ausbildung, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie Praktikant*innen und Hauswirtschaftskräften zusammen.
In der Kita werden bis zu 45 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt liebevoll betreut.
Unsere Kindertagesstätte liegt im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses und befindet sich im Herzen Berlin-Neuköllns. In unmittelbarer Nähe sind die Hermannstr. bzw. die U-Bahnstationen Leinestraße und Boddinstraße. 1971 gründete die AWO unsere Einrichtung als „Betreuungsstube für türkische Gastarbeiterinnen“, um den zugewanderten Frauen zu helfen, Familie und Arbeit in einem fremden Land zu bewältigen. Wir sind stolz darauf, eine Einrichtung mit einem so wertvollen geschichtlichen Hintergrund zu sein.
Wie arbeiten wir? Unsere kleine Einrichtung ist auf zwei Ladenwohnungen aufgeteilt und durch einen Hausflur getrennt. Auf der rechten Seite der Kita befinden sich der Bereich für die Kleinsten und die Funktionsräume für die Kinder des Elementarbereichs. Auf der linken Seite der Kita befinden sich weitere Funktionsräume für den Elementarbereich. Wir arbeiten mit einem „Bezugsbetreuungssystem“. Unsere pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiter*innen. Sie sind für eine bestimmte Kinderanzahl verantwortlich, d.h. sie sind Ansprechpartner*innen für die Familien bzw. Personensorgeberechtigten und übernehmen u.a die Beobachtung und Lerndokumentation des jeweiligen Kindes. Entwicklungs-, Eltern- oder Tür- und Angelgespräche zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Wen betreuen wir? Entsprechend unserer Kapazität können wir Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in unserer Kita aufnehmen. Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen. Wir betreuen auch Kinder mit erhöhtem und mit wesentlich erhöhtem Förderbedarf.
Was ist uns wichtig? Wir haben mehrere Schwerpunkte innerhalb unserer pädagogischen Arbeit: Wir legen großen Wert auf die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die Zusammenarbeit mit den Familien und auf inklusive Arbeit. Hier werden wir durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unterstützt und gefördert.
Mit wem arbeiten wir zusammen? Wir sind Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kita“. Im Rahmen dessen sind wir im Austausch mit den Fachberatern/-innen des AWO Landesverbandes Berlin e.V.. Wir kooperieren mit der „Karl-Weise-Grundschule“ und mit ausgebildeten Waldpädagogen/-innen Einmal im Monat fahren wir mit unseren Kindern nach Grünau in den Wald. Wir arbeiten desweiteren mit verschiedenen Institutionen zusammen, z.B. dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, dem Sozialpädiatrischen Zentrum, mit Therapeuten/-innen, Logopäden/-innen sowie mit den Beratungsstellen unseres Kreisverbandes.
Ansprechpartnerin:
Marie-Luise Knabe
Weisestraße 25
12049 Berlin
Tel.: 030 621 400 2
Fax: 030 814 686 44
Mail: info-elele@awo-suedost.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Informative Links:
So erreichen Sie uns:
U8 bis U-Bhf. Leinestraße
BUS Linie 167 bis Herrfurthstraße
BUS Linie 344 bis Herrfurthstraße
BUS Linie 104 bis Herrfurthstraße
Karte ansehen: Dieser Link führt Sie weiter zu google maps,
Quelle: https://www.google.de/maps, Kartendaten©2022Geo-Basis DE/BKG (©2009)
HIGHLIGHTS