HIGHLIGHTS
Eindrücke von unserem Projekt „Naturnaher Garten“
Hochbeete aus Paletten

Spiellandschaft
ÜBERGANG VON DER KITA ZUR SCHULE
Das Video ist im Netzwerk Campus Rütli entstanden.
Rundgang durch unsere Kita 360°
Unsere Kindertagesstätte liegt im Berliner Stadtteil Nord-Neukölln, in einem lebendigen Viertel an der Grenze zu Kreuzberg. Wir sind Teil des Campus "Rütli". In unmittelbarer Nähe sind fußläufig verschiedene Bushaltestellen erreichbar.
Kommt mit auf einen Rundgang durch unsere Kita!
Hier geht es in den Wasser- und Buddelbereich.
Der Gemüseacker im vorderen Garten wird jährlich neu von unseren großen Kindern bestellt und abgeerntet. Weintrauben, Kürbisse, Rüben, Tomaten und Kartoffeln werden hier angebaut.
In diesem Raum können die Kinder sich kreativ beschäftigen. Außerdem wird der Raum als Essensraum genutzt.
In unserer Kita werden bis zu 120 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt liebevoll betreut.
Hier kommen Sie in unseren Multifunktionsflur.
Unsere Wasserlandschaft mit Buddelbereich im vorderen Garten lädt ein zum Sandburgen bauen und Sandkuchen backen.
Kommen Sie mit in unsere Kita!
Hier geht es in den hinteren Bereich unseres großzügigen naturnahen Gartens.
An Sommertagen können die Kinder sich mit Wasser erfrischen und an Matsch und Schlamm erfreuen.
Von diesem Flur aus geht es nicht nur in die Garderoben, Funktionsräume und das Büro der Einrichtungsleitung. Er dient auch den Kleinsten gerade im Winter auch als Bewegungs-und Spielfläche.
Hier befindet sich auch unsere Eltern-Kind-Bibliothek: Eltern spenden Bücher, die sich alle Kinder unserer Einrichtung ausborgen können.
Hier kommen Sie in die 2. Etage.
Das Büro der Einrichtungsleitung steht jedem offen.
Der Multifunktionsflur ist als Lauffläche, gerade für die Winter- und Regentage geeignet.
Hier geht es weiter zur Turnhalle.
In diesem Raum stehen unseren Kleinsten eine große Krabbellandschaft, anregungsreiches Spielmaterial sowie eine große Hängematte zur Verfügung.
Hier kommen Sie in unseren 2. Spielraum mit Kuschelecke.
Hier essen unsere Jüngsten, kuscheln auf der Kuschelecke, können kreativ an den Tischen sein und sich Bilderbücher anschauen.
Sie kommen hier zum Bad mit Wickelbereich.
Weiter zum Gruppenraum 1 der "Glühwürmchen"
Zurück zur Krabbelecke
Im Bad unserer Kleinsten befinden sich Töpfchen-WCs und eine große Wickelkommode mit integrierten Wechselwäschekörbchen.
Zurück zum Spiel- und Kuschelbereich
Die Gruppe besteht aus 25 Kindern. Neben vielen Freispielmaterialien bieten die Tische & Stühle nicht nur für die Einnahme von Mahlzeiten Platz, sondern auch für kreative Angebotewie Malen & Kneten, aber auch didaktische Spiele.
Eingang zum Gruppenraum 2 für die "Glühwürmchen"
Dies ist ein weiterer Raum für die Kinder der Gruppe "Glühwürmchen" für alle Angebote.
Zum Gruppenraum 1 der "Waschbären".
Zurück zum Gruppenraum 1 der "Glühwürmchen"
Neben vielen Freispielmaterialen, bieten die Tische & Stühle nicht nur für die Einnnahmen von Mahlzeiten Platz, sondern auch für kreative Angebote, wie Tuschen und Schneide, aber auch didaktische Spiele.
Kommen Sie mit in den Gruppenraum 2 der "Waschbären".
Zurück zum Gruppenraum 2 der "Glühwürmchen"
Schneiden, malen, tuschen, glitzern, kleistern, kleben und kneten: All das ist auch möglich im Gruppenraum 2 der "Waschbären"!
Weiter zum Gruppenraum 1 der "Eichhörnchen"
Zurück zum Gruppenraum 1 der "Waschbären"
Die Gruppe besteht aus 25 Kindern.
Neben vielen Freispielmaterialien, bieten die Tische & Stühle nicht nur für die Einnahme von Mahlzeiten Platz, sondern auch für Kreativangebote und didaktische Spiele.
Raus auf den Balkon
Zurück zu den Gruppenräumen der "Waschbären"
Kommen Sie mit und schauen Sie sich Gruppenraum 2 der "Eichhörnchen" an.
Unser Balkon geht einmal komplett über die gesamte obere Etage. Er ist nicht nur ein Fluchtweg, sondern für unsere Kinder sehr bedeutungsvoll für ihre Verabschiedungsrituale mit ihren Eltern.
Gehen Sie direkt in die Stadtteillernwerkstatt im Erdgeschoss.
Hier haben Sie einen schönen Blick in den vorderen Garten.
Eine begrünte Hügellandschaft mit integrierter Rutsche, Indianer-Jones-Brücke und Baumhaus laden zum Bewegen und Erkunden ein.
Ein Baumhaus für die abenteuerlustigen Kinder oder als Rückzugsort.
Zurück in den vorderen Garten.
Gleich nebenan ist unser Atrium.
Ein schöner Platz zum Verweilen. Im Sommer nutzen wir das Atrium auch für Morgen-und Musikkreise.
Zur Hügellandschaft
Zurück zum Eingang
Diese wird vollkommen selbständig von unseren Kindern bebaut und bespielt. Bretter, Seile und Reifen dienen als Balancier-und Bewegungsparcour. Der Apfelbaum im Zentrum ist unser jährlicher Schultütenbaum.
Hier geht weiter zum Atrium.
Zurück zum Eingang
Auch hier können die "Eichhörnchen" kuscheln und kreativ sein.
Komm mit uns runter in den Garten!
Hier geht es zurück zum Gruppenraum 1 der "Eichhörnchen"
Jede der 5 Bezugsgruppen hat einen festen Nutzungstag. In der Turnhalle finden Bewegungsspiele statt. Die Motorik wird durch verschiedenste Materialien, wie Sprossen-und Kletterwand, Bälle, Wippe, Trampolin etc. geschult und gefördert. Die Turnhalle dient außerdem als Mehrzweckraum für die Spätdienste in der Winterzeit, für Elternabende und Feste.
„Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt Kinder mit sprachlichem Förderbedarf durch eine in den Kita-Alltag integrierte, altersgerechte Förderung. Mit dem Bundesprogramm Sprach-Kitas.
Gefördert von: