Abschied vom Projekt „Elternbegleitung in Berlin“
Das Netzwerktreffen der Elternbegleitungen unseres Kreisverbandes im März 2025 stand im Zeichen des Abschieds: Aufgrund von Haushaltskürzungen des Senats werden die 4 Stellen des Projekts „Elternbegleitung in Berlin“ an unseren Familienzentren und Beratungsstellen leider zu Ende März beendet. Ihr Engagement wird uns und vor allem den Familien fehlen!
Doch in Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen und für die Unterstützung von Eltern und Kindern zu kämpfen! Die Herausforderungen, vor denen Familien stehen, sind vielfältig – sei es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Bewältigung von Erziehungsfragen oder der Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen. Unsere Netzwerke sind entscheidend, um Eltern die nötige Unterstützung und Orientierung zu bieten.
Wir glauben fest an unser Leitbild: Wir fokussieren uns auf die Stärken, Ressourcen und Potentiale von Eltern und Familien. Unser Ziel ist es, Autonomie und Handlungsfähigkeit zu stärken sowie Selbstwirksamkeitserlebnisse zu schaffen. Die Beziehungsarbeit und eine dialogische Haltung sind das Fundament unserer Elternbegleitung. Wir begegnen den Eltern fragend statt wissend und nehmen uns die Zeit, um vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir die bestmögliche Entwicklung für sie und ihre Kinder. Sie sind die Experten/-innen für ihre Kinder, und wir sind hier, um Impulse zu geben. Wir respektieren ihre individuellen Lebensentwürfe und beziehen uns auf ihre Lebenswelt. Unsere Angebote sind niedrigschwellig, freiwillig und ohne großen bürokratischen Aufwand.
Lasst uns weiterhin vernetzen und gemeinsam stark sein! Wir stehen zusammen für die Familien in unserer Gesellschaft und setzen uns für ihre Bedürfnisse ein!

