AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
Unsere Schuldner- und Insolvenzberatung ist für Sie da:
Wir helfen verschuldeten Familien und Einzelpersonen bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme.
Wir setzen mit unserer Aufklärungs- und Informationsarbeit den unterschiedlichen und vielschichtigen Überschuldungsformen etwas entgegen.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen!
Unsere Arbeitsgrundsätze:
1. Kommen Sie, wenn Sie unsere Hilfe möchten! Ihre Freiwilligkeit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche und langfristige Problemlösung. Deshalb setzen wir bei unserer Arbeit auf die Freiwilligkeit unserer Ratsuchenden.
2. Unsere Beraterinnen und Berater sind unabhängig. Diese Unabhängigkeit setzt sich aus der fachlichen und der institutionellen Unabhängigkeit unserer Mitarbeiter/innen zusammen. Die Hilfeleistung orientiert sich ausschließlich an den Interessen des/der Ratsuchenden und ermöglicht eine adäquate Beratung.
bei persönlichen Krisen aufgrund der Schuldensituation
bei der Existenzsicherung z.B. bei Anträgen bei Ämtern und Institutionen
bei Miet- und Energieschulden (Schulden aus Ratenverträgen und Krediten aller Art)
bei allen anfallenden Fragen zu Haushaltsplänen
bei Verbraucherschutzfragen
bei Fragen zu vorbeugenden Maßnahmen, die Sie vor unseriösen Angeboten bzw. falschen Entscheidungen schützen
bei der Beantragung des Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Erlangung der Restschuldbefreiung
bei der Überschuldung von jungen Menschen (Handy, Kleidung Disco, Auto, Wohnung)
Wer kann sich an uns wenden?
Erwachsene sowie Jugendliche aus Neukölln.
Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es?
Sie können über Anrufe, E-Mails und persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Habe ich Kosten zu tragen?
Die Beratung ist kostenfrei.
Sollte ich etwas mitbringen?
Es ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung, wenn Belege über die Einnahmen, Ausgaben und Schulden vorliegen.
Wer erfährt von meinen Problemen?
Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich.
Ansprechpartner:
Marco Rauter
Mahlower Str. 23
12049 Berlin
Tel.: 030 319 872 00
Fax: 030 319 872 030
Mail: schuldnerberatung@awo-suedost.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten:
Wir bitten Sie um das Einhalten der empfohlenen Hygieneschutzmaßnahmen (Abstand halten, Hände desinfizieren) und das Tragen einer medizinischen Schutzmaske (keine Bedingung!).
Vielen Dank.
die LAGSIB Berlin e.V., stehen für Sie regelmäßig im Gespräch mit der Berliner Politik zu den sozialen Herausforderungen der Stadt.
Wegen der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt, möchten wir uns einen Überblick über Ihre derzeitige Situation bezüglich Strom-, Heiz- oder Betriebskostenabrechnungen verschaffen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer 3-minütigen und anonymen Umfrage teilnehmen!
So erreichen Sie uns:
U-Bahn Linie 8 bis Boddinstraße
OFFENE SPRECHSTUNDEN
im Jugendberatungshaus für Jugendliche bis 24 Jahre
Neuköllner Netzwerk Berufshilfe e.V. (NNB)
Jugendberatungshaus
Glasower Str. 18 (2. Etage) | 12051 Berlin
jeden Dienstag
von 15:00 bis 18:00 Uhr
(letzte Anmeldung um 17:30 Uhr)
im JobCenter
Jobcenter Neukölln
Mainzer Str. 27 | 12053 Berlin
4. Etage, Bereich A, Zimmer 20
Eine Beratung im Jobcenter wird momentan coronabedingt nicht angeboten. Bitte wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle: Mahlower Straße23 | 12049 Berlin | Tel.: 030 319 872 00
INFORMATIVE LINKS
Gefördert von: