KINO und POPCORN im Margartentreff
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus fand bei uns am 21. März ein Kinoabend statt.
Was bietet AGNES?
Wenn Sie sich von Einsamkeit betroffen fühlen, sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen, die perfekte Begleitung zu finden – jemanden, mit dem Sie sich austauschen können, der Sie beim Einkaufen unterstützt oder einfach mal auf eine Tasse Kaffee vorbeikommt.
Mehr zum Thema >>
Der AWO „Margaretentreff“ ist ein Ort für alle Nachbarinnen und Nachbarn. Egal ob hier aufgewachsen oder neu hinzugezogen, ob alt oder jung – Alle sind willkommen!
Die gemütlichen Räume bieten drinnen und im Sommer auch draußen Platz, um sich zu treffen und auszutauschen. Ratsuchenden stehen hier verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung. Bei unseren vielfältigen Gruppenangeboten sind Sie herzlich willkommen!
Gern können Sie sich auch selbst ehrenamtlich einbringen.
Schauen Sie rein, wir freuen uns auf Sie!
Quelle: https://www.google.de/maps
So erreichen Sie uns: U-Bahn Linie 5 bis Friedrichsfelde
Ansprechpartnerin:
Karoline Dietel
Zachertstraße 52
10315 Berlin
Tel.: 030 526 950 31
Mail: karoline-dietel@awo-suedost.de
Sprechzeiten:
Montag: 11:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 11:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Lastenfahrrad ausleihen?
Über das Projekt „FLotte Berlin“ kann bei uns ein Lastenfahrrad kostenlos ausgeliehen werden. Es kann für einen oder mehrere Tage hier gebucht werden:
UNSERE HIGHTLIGHTS 2025
KINO und POPCORN im Margartentreff
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus fand bei uns am 21. März ein Kinoabend statt.
Am 19. Januar fand ein Schreibworkshop statt
Mit einer Gruppe Gleichgesinnter schreibend ins neue Jahr starten!
In diesem Workshop wurden Methoden aus dem Kreativen Schreiben vermittelt. Mit unterschiedlichen Schreibimpulsen konnte man Ideen freien Lauf lassen und sich selbst entdecken.Am 24. April traf sich die Die Schreibgruppe "Schreiben für die Seele"
Die Schreibgruppe "Schreiben für die Seele" las Lieblingstexte. 9 Personen gaben ihre Geschichten zum Besten, die sie in den monatlichen Treffen schreiben: Es werden einige Stichworte gesammelt. Danach hat jede*r 50 Minuten Zeit eine Geschichte davon ausgehend zu schreiben. Das Publikum war beeindruckt von den Geschichten, die unter diesen Rahmenbedingungen entstanden sind.
Am 15. Mai zeigte der Kultursalon-Margatetentreff im Rahmen der Queeren Aktionswoche Lichtenberg einen Film:
Es wurde der Dokumentarfilm "Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR" gezeigt. Die berührenden Porträts sechs couragierter Frauen regten im Nachgang noch zum interesssanten Austausch an.
Am 23. Mai feierten wir den Tag der Nachbarschaft
mit Pflanzentauschbörse, frischen Waffeln und kreativen Angeboten.
gefördert von: