Projekt „Elternbegleitung in Berlin“
FAMILIENZENTRUM FENNPFUHL
Angebote:
- Familiencafé als Treffpunkt
- Bildungsbegleitung und Beratung von Familien zu Schullaufbahn, Berufsfindung und individuellen Bildungsthemen der Kinder und Jugendlichen
- Information über Bildungsbegleitung und-beratung in der Eltern- und Familienbildung
- Begleitung von Elterninitiativen zur Entwicklung, Organisation und Umsetzung sozialräumlicher Aktionen für Familien
Zielgruppen:
- Familien der Kinder und Jugendlichen, die den Jugenclub und das Familienzentrum besuchen
- Familien der Nachbarschaft
- Familien aus Einrichtungen für Menschen mit Fluchterfahrungen
Ansprechpartnerin:
Paulina Bem
Elternbegleiterin
Haus der Begegnung am Fennpfuhl
Otto-Marquardt-Str. 8
10369 Berlin
Telefon: 0176 422 711 28
Mail: paulina-bem@awo-suedost.de
Sprechzeiten:
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Persönliche Beratung auch nach telefonischer Terminvereinbarung.
FAMILIENZENTRUM KINUFA
Angebote der Elternbegleiter*innen:
- Niederschwellige bildungsbegleitende Angebot für Familien, wie der Kreativnachmittag, Gaumenschmaus und interkulturelle Krabbelgruppe “Lieder und Spiele aus aller Welt”
- Bildungsbegleitung und Beratung von Familien zu Kita, Bildungsübergängen und individuellen Bildungsthemen der Kinder
- Information über weitere Angebote der Bildungsbegleitung und-beratung in der Eltern- und Familienbildung
Zielgruppen:
- Familien der Kita “Märcheninsel” und der benachbarten Kitas
- Familien aus der Nachbarschaft
- Familien aus Einrichtungen für Menschen mit Fluchthintergrund
- Zugewanderte Familien aus Staaten des ehemaligen Jugoslawien
Ansprechpartnerin:
N.N.
Elternbegleiterin
Charlottenstraße 3 a/b
10315 Berlin
Tel.: 030 848 561 28 und 015731581240
Mail: chiara-marceddu@awo-suedost.de
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch: 09:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr
FALK-Club
Angebote der Elternbegleiter*innen:
- Offenes Café und Kinderpflegestammtisch
- Begleitung und Beratung von Familien mit und ohne behindertenspezifische Problematiken zu Bildungsverläufen, Übergängen, individueller Förderung und individuellen Bildungsthemen sowie Freizeitgestaltung und Selbständigkeitsförderung
- Information über weitere Angebote zur Bildungsbegleitung und -beratung in der Eltern- und Familienbildung
- Weitervermittlung an andere Behörden und soziale Hilfeträger
Zielgruppen:
- Familien aller Nationalitäten aus der Nachbarschaft
- Familien mit behindertenspezifischen Problematiken
Ansprechpartnerin:
Sarah Rockenberger
Elternbegleiterin
Falkstraße 27
12053 Berlin
Tel.: 030 625 40 66 und 01525 9611063
Mail: sarah-rockenberger@awo-suedost.de
Sprechzeiten:
Montag-Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr
Persönliche Beratung auch nach telefonischer Terminvereinbarung
Am Wochenende: Veranstaltungen nach Bedarf
FRAUENBERATUNG
Angebote der Elternbegleiter*innen:
- Frauenkochen als Treffpunkt
- Begleitung von Frauen und Beratung zu Bildungsübergängen und individuellen Bildungsthemen der Kinder
- Bildungsbegleitung in der nahegelegenen Einrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund
- Information über weitere Angebote zur Bildungsbegleitung und -beratung in der Eltern- uund Familienbildung
- Weitervermittlung an andere Behörden und soziale Hilfeträger
Zielgruppen:
- Frauen mit Kindern aller Nationalitäten
Ansprechpartnerin:
Merle Amelung
Elternbegleiterin
Sonnenallee 200
12059 Berlin
Tel.: 030 6233028
Mail: merle-amelung@awo-suedost.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Das Projekt wird gefördert durch: