Skip to content

Familienzentrum Fennpfuhl
im „Haus der Begegnung“

Unser Familienzentrum in Fennpfuhl ist ein Ort der Begegnung für alle Familien. Ob groß oder klein, Patchwork, Regenbogen oder alleinerziehend, schon lange in Berlin lebend oder neu angekommen: Hier können Sie in Kontakt mit anderen treten, sich entspannen, lachen und kreativ sein. Sie können neue Sachen lernen oder anderen etwas beibringen. Wir haben ein vielfältiges Monatsprogramm mit wiederkehrenden Angeboten. Auch Ihre eigenen Wünsche und Anregungen nehmen wir jederzeit entgegen.

 

Schauen Sie gern bei uns vorbei!

Quelle: https://www.google.de/maps

So erreichen Sie uns:

Tram Linie M5 und M6 bis Judith-Auer-Straße

Tram Linie M13 und M16 bis Hohenschönhauser Straße

Ansprechpartnerin:

Dörte Ehrig

 

Otto-Marquardt-Str. 8

10369 Berlin

 

Tel.: 030 306 082 21

Mail: familienzentrum@awo-suedost.de

 

Offene Sprechstunde:

jeden Mittwoch: 15:30 – 17:30 Uhr

 

 

Folgen Sie uns auf:


Informative Links:

Logo Berliner Familienportal

UNSERE HIGHLIGHTS 2023

Kleine Gärtner zu Gast im Familienzentrum Fennpfuhl
 
Im Rahmen des Gartenprojektes und der Kooperation mit der Kita Entdeckerland gab es für 12 Kinder und Erzieher*innen der Gruppe 5 einen gärtnerischen „Schnuppervormittag“ im Hof-Garten des Familienzentrums.
Bei Garten-Quiz, Blumen-Pflanzstation, Verkosten und Malen von Obst/Gemüse sowie praktischen Gartenarbeiten vergingen die 2 gemeinsamen Stunden wie im Fluge! Die Kinder waren toll bei der Sache und hatten viel Freude auch beim Laub harken, Beet umgraben und Pikieren von selbstgezogenen Radieschenpflanzen. Zum Abschluss setzte jedes Kind noch eine Blumenzwiebel in ein Beet und konnte seinen selbstbepflanzen Blumentopf stolz mit nach Hause nehmen.
Vielleicht sehen wir uns ja bald wieder im Gartenprojekt – Dörte Ehrig freut sich auf euch !
Foto: Dörte Ehrig

Fotos: ©Dörte Ehrig

Bunte Osteraktion im Familienzentrum

Viele interessierte Familien aus der Nachbarschaft besuchten unser kreatives Osterangebot im Rahmen des Gartenprojektes. Die Kinder färbten gemeinsam gekochte Eier, bepflanzten Erdbeer-, Narzissen- und Lavendeltöpfe und befüllten mit diesen selbstgemachten „Zutaten“ ein Osternest ihrer Wahl, welches dann stolz mit heim genommen wurde. Zusätzlich gab es österliche Malvorlagen für alle kleinen Ausmalfans und in den Bastelpausen konnte auch das Familiencafe ausgiebig bespielt werden, welches sich grosser Beliebtheit erfreut.

Das Highlight zum Abschluss bildete eine spannende Ostereiersuche im Hof-Garten, eine grosse Freude für Klein und Gross!

Die Resonanz bei den Familien war sehr positiv und gemeinsam freuen wir uns auf weitere Aktionen im Familienzentrum Fennpfuhl.

An dieser Stelle auch wieder einen herzlichen Dank an die HOWOGE für die Förderung des Gartenprojekts sowie an unsere Stadtteilmutter, welche die Koordinatorin des Familienzentrums tatkräftig bei der Umsetzung dieser Angebote unterstützt.

   

Fotos: ©Dörte Ehrig

 

Faschingsdisco

 

Zahlreiche Kinder und ihre Eltern folgten am Freitag der Einladung zur Kinderdisko und füllten unser Familienzentrum mit ausgelassener Stimmung:
Kleine Prinzessinnen, Teufel, Supermänner, Gespenster und viele andere hatten grossen Spass beim Tanzen, Schminken, Spielen, Waffeln essen… Und für die Eltern bot sich parallel eine schöne Gelegenheit zum Austausch mit anderen Familien.
Es war ein toller Auftakt für die Wiederholung solch einer Mottokinderdisko! Herzlichen Dank an die  DJ-Mutti, unseren FSJ-ler und die Jugendlichen vom JCA für die tolle Unterstützung – ohne helfende Hände ist solch ein Angebot nicht umsetzbar. 

AWO Familienzentrum Fennpfuhl Faschinsdisco 2023
Familienzentrum Fennpfuhl Faschingsdisco Februar 2023
Familienzentrum_Fennpfuhl_Fschingsdisco_2023, Dörte Ehrig

Fotos: ©Dörte Ehrig

UNSERE HIGHLIGHTS 2022

Der Nikolaus war da!

 

Das gemeinsame Stiefelputzen und Warten hat sich gelohnt: Der Nikolaus höchstpersönlich besuchte in Begleitung zweier Engel das „Haus der Begegnung“ in Fennpfuhl und erfreute Klein und Groß mit seinem Auftritt!

Nach gemeinsamem Singen, Staunen und Lachen wurden über 40 liebevoll befüllte Stiefelchen an die Kinder verteilt und anschließend zum Fototermin mit dem Nikolaus geladen.

Bei Feuerschale, Stockbrot und Kinderpunsch klang das von unseren Kiezfamilien sehr gut angenommene Event im Garten gemütlich aus.

Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung an das Team vom HdB, den JMD und ehrenamtliche Jugendliche sowie an den Kiezfond Lichtenberg für die Finanzierung dieses tollen Projektes!

Fotos: ©Dörte Ehrig

Gartenfreunde im Familienzentrum

 

Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und große Hobbygärtner bei uns im Familienzentrum – gemeinsam gärtnerten und bastelten wir durch bereits 3 Jahreszeiten!

Zunächst nutzten wir bereits vorhandene Beete und Kübel, welche sukzessive durch Balkonkästen und neue Pflanzgefäße ergänzt wurden und unseren Innenhof bis zum Spätherbst durch Pflanzen- und Farbenpracht bereicherten: Von Küchenkräutern, Blumen, Zier- und Nutzpflanzen bis hin zu Obstgehölzen ist alles dabei.

Bei jedem Gartentreffen gibt’s eine kleine Verköstigung aus eigener Ernte und gesunde Snacks, einen Wissensquiz rund um das Thema Natur, ein Bastelangebot und verschiedene Gartenaufgaben. Beim Pflanzen, Säen, Gießen, Rätseln, Basteln und natürlich Ernten haben die Kinder und Familien viel Freude.

Das Gartenprojekt versteht sich als umweltpädagogisches Familienangebot und möchte die Kinder und Eltern unseres Kiezes zum Mitmachen begeistern sowie für Themen wie Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Wissensvermittlung und vieles mehr.

Durch eine Kooperation mit einer Schule wurden alte Bänke für uns restauriert und 2 neue gespendet. Ein großes Dankeschön an die HOWOGE, welche im Rahmen eines Kooperationsvertrages dieses grüne und schöne Projekt finanziell unterstützt!

Wir hoffen auf eine Weiterführung der Kooperation in 2023 und haben viele Ideen für den Ausbau des Projektes. Über eine ehrenamtliche Unterstützung bei der Begleitung der Garteneinsätze würde sich die Projektleiterin Frau Dörte Ehrig sehr freuen.

Bei Interesse gerne per E-Mail an: familienzentrum@awo-suedost.de.

Fotos: ©Doerte_Ehrig

Kürbisse schnitzen im Haus der Begegnung“

Im Oktober lud das Familienzentrum Fennpfuhl zu einer großen gemeinsamen Kürbisschnitzaktion in die Räume des Jugendclubs „Judith Auer“ ein.
Zahlreiche Familien folgten dieser Einladung zu einem tollen Miteinander von Klein und Groß und erfreuten sich 3 Stunden lang am kreativen Kürbis-Werkeln, Basteln und Malen sowie unserem Halloweenbuffet in den geschmückten Räumen. Die Kürbisse wurden abschließend noch mit einer LED-Kerze ausgestattet und mit nach Hause genommen – Halloween kann kommen!
 
Ein lebendiges und harmonisches Fest – vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen und die HOWOGE, welche durch ihre Unterstützung dieses tolle Erlebnis möglich machten!

Fotos: ©Doerte_Ehrig

Familienzentrum Fennpfuhl Kurbisschnitzaktion
Familienzentrum Fennpfuhl Kuerbisschnitzaktion 2022

Elektronikbasteln und Amateurfunk-Fuchsjagd im

Haus der Begegnung“

 

Seit mittlerweile über 10 Jahren treffen sich die Amateur-Funker vom DARC/Ortsverband Prenzlauer Berg 1 unter Leitung von Herrn Ralf Holzmüller zum wöchentlichen Feierabendfriemeln im heutigen „Haus der Begegnung“.

 

Für die kleinen und großen Gäste vom Familienzentrum und Jugendclub „Judith Auer“ boten 8 Leute von ihnen in unserem Garten einen Bastelnachmittag der ganz besonderen Art:

Die Kinder und Jugendlichen konnten mit elektronischen Bausätzen zum Beispiel ein Lagerfeuer, einen Geist, das Set „Nerv mich“ und sogar ein kleines Radio basteln. Mädchen und Jungs waren gleichermaßen mit großem Interesse beim Löten, Biegen und Entdecken dabei. Bei einer Mini-Fuchsjagd suchten sie versteckte Sender auf dem Gelände, auch das Morse-Einmaleins konnte am Laptop ausprobiert werden.

 

All diese Angebote wurden mit Begeisterung und hoher Konzentration wahrgenommen –  es war für uns alle ein rundum gelungenes Event!

 

Das Team von Familienzentrum und Jugendclub bedankt sich herzlich für das Engagement und die tolle Anleitung durch die Funker sowie die Spende der Materialien/Bausätze.

Wir freuen uns sehr auf bereits geplante weitere gemeinsame Angebote hier im „Haus der Begegnung“!

Fotos: ©Doerte_Ehrig

FamZ Fennpfuhl Funker Event
AWO FamZ Fennpfuhl Funker Event Basteln mit Funkern

Tatüüüüü-Tataaaaa die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg war da!

 

Alle Feuerwehr-Fans kamen im August im Garten „Haus der Begegnung“ voll auf ihre Kosten:

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg besuchte uns mit 2 Einsatzwagen und bot eine große Attraktion für die vielen Familien und Interessierten aus der Nachbarschaft. Ein Löschwagen zum Anfassen und Erkunden, Löschaktion mit dem Feuerwehrschlauch, Feuerwehr-Quiz und Geschicklichkeits-Parcour sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein.

Das Team vom Familienzentrum Fennpfuhl und vom Jugendclub „Judith Auer“ bedankt sich herzlich bei den 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für diese tolle Kooperation!

 

Fotos: ©Doerte_Ehrig

FAZ Fennpfuhl Feuerwehrevent Collage

Das Familienzentrum wird gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg.

 

Logo Berlin Bezirksamt Lichtenberg

Elternbegleitung – Standort Familienzentrum Fennpfuhl

 

Die AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. ist an neun Standorten mit Elternbegleitern/-innen vertreten, welche mit verschiedenen Angeboten  in den jeweiligen Sozialraum hineinwirken. Das Familienzentrum Fennpfuhl ist einer dieser Standorte.

 

Gefördert von:

Logo Senatsverwaltung Berlin für Bildung Jugend und Familie

Familienzentrum Fennpfuhl Kinder Hände malen

Familienzentrum am Fennpfuhl

Skip to content