
Kita „Du & Ich“
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen, Inklusionspädagogen/-innen sowie angehenden Erziehern/-innen, die sich in Ausbildung befinden. Außerdem unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kita“ teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Kitahelferin, Hauswirtschaftskräfte und den Hausmeister.
In der Kita werden bis 100 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt liebevoll betreut.
Unsere 100 Jahre alte Kindertagesstätte befindet sich im Herzen von Berlin-Neukölln. Wir sind in der Kannerstraße zu finden, unweit des S- und U-Bahnhofs Neukölln.
Wie arbeiten wir?
Auf unseren drei Etagen arbeiten wir nach dem „offenen Konzept“. Wir haben keine festen Gruppen, sondern Funktionsräume. Die Kinder bekommen bei uns die Möglichkeit, autonom, selbstbestimmt und partizipativ zu lernen, zu forschen und zu entdecken. Unser multiprofessionelles Team richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Im Erdgeschoss werden unsere Jüngsten in einem geschützten Nestbereich betreut, der nicht ins „offene Konzept“ integriert ist. Wir arbeiten mit einem „Bezugsbetreuungssystem“. Unsere pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiter*innen. Sie sind für eine bestimmte Kinderanzahl verantwortlich, d.h. sie sind Ansprechpartner*innen für die Familien bzw. Personensorgeberechtigten und übernehmen u.a. die Beobachtung und Lerndokumentation des jeweiligen Kindes. Entwicklungs-, Eltern- oder Tür- und Angelgespräche zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Wen betreuen wir?
Entsprechend unserer Kapazität können wir Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in unserer Kita aufnehmen. Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen. Wir betreuen auch Kinder mit erhöhtem und mit wesentlich erhöhtem Förderbedarf.
Was ist uns wichtig?
Wir haben mehrere Schwerpunkte innerhalb unserer pädagogischen Arbeit: so legen wir besonders großen Wert auf die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die Zusammenarbeit mit den Familien und auf inklusive Arbeit. Hier werden wir durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unterstützt und gefördert. Wir haben das große Glück, dass in unsere Kita ein Familienzentrum integriert ist, das uns bei der Zusammenarbeit mit den Familien unterstützt.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Wir sind Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kita“. Im Rahmen dessen sind wir im Austausch mit den Fachberatern/-innen des AWO Landesverbandes Berlin e.V.. Unsere Kita ist ein Teil des Bildungsverbundes „Wir am Droryplatz – Bildung in Bewegung“. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen, wie dem integrierten AWO Familienzentrum Droryplatz, der „Löwenzahn-“ und „Richard“-Grundschule, den AWO-Stadtteilmüttern und dem Quartiersmanagement.
Ansprechpartnerin:
Janine Bogdoll
Kannerstraße 12
12055 Berlin
Tel.: 030 568 236 40
Fax: 030 568 238 65
Mail: info-duundich@awo-suedost.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Informative Links:
So erreichen Sie uns:
S-Bahn Linie 41, 42, 46 bis Neukölln
Karte ansehen: Dieser Link führt Sie weiter zu google maps,
Quelle: https://www.google.de/maps, Kartendaten©2022Geo-Basis DE/BKG (©2009)
HIGHLIGHTS
Die Kinder freuen sich riesig über die neuen Hocker, Stühle und Tische auf den Etagen des Elementarbereichs. Sie wurden sofort eingenommen. Aussagen wie: „Ich liebe die neuen!“ oder „Der Räubertag war toll ohne Stühle und Tische, aber jetzt ist megatoller!“ erreichten uns und erfreuen unser Herz!
