HIGHLIGHTS
Eindrücke von unserem Projekt „Naturnaher Garten“
ÜBERGANG VON DER KITA ZUR SCHULE
Das Video ist im Netzwerk Campus Rütli entstanden.
Unser Team besteht aus Leitung, Erziehern/-innen und Integrationserziehern/-innen sowie angehenden Erziehern/-innen, die sich in Ausbildung befinden. Außerdem unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kita“ teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Erzieherhelfer*innen, Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
In der Kita werden bis zu 120 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt liebevoll betreut.
Unsere Kindertagesstätte liegt im Berliner Stadtteil Nord-Neukölln, in einem lebendigen Viertel an der Grenze zu Kreuzberg. Wir sind Teil des Campus „Rütli“. In unmittelbarer Nähe sind fußläufig verschiedene Bushaltestellen erreichbar.
Wir arbeiten wir? Wir arbeiten auf zwei Etagen nach dem „teiloffenen Konzept“ mit einem integrierten Nestbereich. Wir haben keine festen Gruppen, sondern Funktionsräume. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, autonom, selbstbestimmt und partizipativ zu lernen, zu forschen und zu entdecken. Unser multiprofessionelles Team richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Wir arbeiten mit einem „Bezugsbetreuungssystem“. Unsere pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiter*innen. Sie sind für eine bestimmte Kinderanzahl verantwortlich, d.h. sie sind Ansprechpartner*innen für die Familien bzw. Personensorgeberechtigten und übernehmen u.a die Beobachtung und Lerndokumentation des jeweiligen Kindes. Entwicklungs-, Eltern- oder Tür- und Angelgespräche zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Wen betreuen wir? Entsprechend unserer Kapazität können wir Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in unserer Kita aufnehmen. Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen. Wir betreuen auch Kinder mit erhöhtem und mit wesentlich erhöhtem Förderbedarf.
Was ist uns wichtig? Wir haben mehrere Schwerpunkte innerhalb unserer pädagogischen Arbeit: Wir legen großen Wert auf die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die Zusammenarbeit mit den Familien und auf inklusive Arbeit. Hier werden wir durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unterstützt und gefördert. Partizipation ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Mitbestimmen darf und soll bei uns jede*r. 2016 ist durch ein großes Beteiligungsprojekt unser „naturnaher Garten“ entstanden. Die angegliederte Stadtteil-Lernwerkstatt lädt unsere Kinder und auch andere Kinder des Campus „Rütli“ zum experiementellen Forschen und Lernen ein.
Mit wem arbeiten wir zusammen? Wir sind Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kita“. Im Rahmen dessen sind wir im Austausch mit den Fachberatern/-innen des AWO Landesverbandes Berlin e.V.. Wir kooperieren eng mit dem Campus „Rütli“ . Eine Zusammenarbeit besteht außerdem mit unserem Förderverein „Starke Freunde“ . Des weiteren arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen zusammen, z.B. dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, dem Sozialpädiatrischen Zentrum, mit Therapeuten/-innen, Logopäden/-innen sowie mit den Beratungsstellen unseres Kreisverbandes.
Ansprechpartnerin:
Beatrice Salinger
Weserstraße 198
12045 Berlin
Tel.: 030 623 401 1
Fax: 030 818 557 96
Mail: info-kunterbunt@awo-suedost.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr
Schließzeiten 2023:
17.07. – 06.08.
07.08.
19.05.
24.12. – 01.01.2024
Abende der offenen Tür:
Unsere Abende der offenen Tür finden zu folgenden Terminen jeweils um 17:00 Uhr statt:
Informative Links:
So erreichen Sie uns:
U7 bis Rathaus Neukölln
U7 und U8 bis Hermannplatz
BUS Linie M29, M41, 171,194 bis Hermannplatz
Karte ansehen: Dieser Link führt Sie weiter zu google maps,
Quelle: https://www.google.de/maps, Kartendaten©2022Geo-Basis DE/BKG (©2009)
HIGHLIGHTS
Eindrücke von unserem Projekt „Naturnaher Garten“
Hochbeete aus Paletten
Spiellandschaft
ÜBERGANG VON DER KITA ZUR SCHULE
Das Video ist im Netzwerk Campus Rütli entstanden.