Skip to content

WOHNEN UND TEILHABE 2022

Wohnen und Teilhabe 2022

Unsere neue Fachberatung

Seit April bereichert Marieke den Fachbereich Wohnen und Teilhabe. Hier stellt sie sich kurz vor:

„Ich bin Marieke und seit April 2022 neu im Kreisverband Südost als Fachberatung und WG-Leitung im Fachbereich Wohnen und Teilhabe. Neben der allgemeinen Unterstützung – und ich behaupte doch mal Bereicherung – des Fachbereichs WuT als Fachberatung, darf ich auch die Zuständigkeit für unsere Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen. Wir bieten zurzeit 14 tollen Menschen, die gern gemeinsam statt allein leben wollen, ein breites Unterstützungsangebot an. Als WG-Leitung kann ich überall ein bisschen dabei sein und mit den Teams gemeinsam gucken, wo die Reise hingehen soll. Was können wir machen? Wie können wir arbeiten? Wie kommunizieren wir, um unseren Bewohnern/-innen in ihrem selbstbestimmten Leben, nach ihren ganz eigenen individuellen Vorstellungen und Wünschen, zur Seite zu stehen? Dabei möchte ich immer ein offenes Ohr haben für alle Kollegen/-innen, mit denen ich hier arbeiten darf. Ein offenes Ohr, um da zu sein, wenn was doof ist. Ein offenes Ohr, um tolle Ideen weiterzuspinnen und zu verwirklichen. Und unbedingt ein offenes Ohr für alles, was erzählenswert ist und die Arbeit mit unseren Nutzern/-innen so spannend und erlebnisreich macht.“

Fachberatung Marike Bereich Wohnen und Teilhabe

Sonnenhüte, Musik und Begegnungen bei bester Laune und mit grandioser Aussicht

Im August 2022 fand, nach zweijähriger (Corona) Zwangspause, der 8. Sommerball von und für Menschen mit Beeinträchtigungen statt. In diesem Jahr haben die Organisatoren/-innen einen ganz besonderen Ort für diese Veranstaltung gewinnen können – den KlunkerKranich. Das ehemalige Parkdeck der Neukölln Arkaden, in luftiger Höhe über Neukölln, ist einer der schönsten und angesagtesten open-air Orte der Berliner Club- und Ausgehszene.

 

Dank der ideellen und tatkräftigen Unterstützung der Geschäftsleitung (Dorle Malinek; Robin Schellenberg) und der Mitarbeiter*innen des KlunkerKranichs konnten wir an diesem Tag ein großartiges Fest für über 250 Gäste aus den Neuköllner Einrichtungen der Eingliederungshilfe feiern.

 

Frau Smaldino (Beauftragte des Bezirkes Neukölln für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Herr Liecke (Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste) hatten freundlicherweise die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und in dieser Funktion das Fest mit ihren Begrüßungsreden feierlich eröffnet. Zudem haben sie die Veranstaltung nicht unerheblich finanziell gefördert.

Mit einem Sekt empfangen, konnten die Gäste bis in den frühen Abend zu erstklassig ausgesuchter Musik des DJ Carsten Menzel und später auch noch zu Livemusik der Band AKONA tanzen. In entspannter Atmosphäre, mit leckerem Essen, wurden alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen und dabei die umwerfende Aussicht auf Berlin genossen.

 

Für alle Beteiligten war es ein großartiges Erlebnis, dabei sein zu können. Wir danken allen Kollegen/-innen, die sich an der Planung und Durchführung der Veranstaltung aktiv beteiligten. Ohne euch Helfer*innen geht nämlich gar nichts.

Sommerball im "Klunkerkranich"
Sommerball im "Klunkerkranich"

AWO Bundesverband und Aktion Mensch Projekt „Digitale Teilhabe“

Digitale Teilhabe und er FALK-Club

Die Zielgruppe „Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung und Doppeldiagnosen“ wird seit 2021 durch eine regelmäßige Schulung im Umgang mit digitalen Endgeräten befähigt, besser an der digitalen Lebenswelt teilzuhaben.   Was sind unsere Erkenntnisse aus dem 2. Jahr der Beteiligung am Projekt und was hat sich im AWO FALK-Club getan?

 

  • Das Angebot „Digitale Schulung“ ist als Regelangebot im Programm des FALK-Club aufgenommen.
  • Die Zielgruppe wird auf Augenhöhe mitgenommen, d.h. die Informationen und Möglichkeiten müssen in leichter Sprache, leicht verständlich und leicht nachvollziehbar vermittelt werden.
  • Nach über einem Jahr ist eine Teilnehmerin mit Lese- und Schreibschwäche nun in der Lage, selbstständig die Inhalte der Nutzerbeiratssitzungen als Schriftführerin zusammenzufassen und dies mittels einer App zu verschriftlichen.
  • Die Teilnehmer*innen der Schulung können mittlerweile im Umgang mit digitalen Endgeräten ihre Bedarfe und Wünsche besser formulieren.

Aus den Erkenntnissen der zurückliegenden Projektarbeit sind folgende politischen Forderungen bei der Verwirklichung digitaler Teilhabe formuliert worden:

  • Beteiligung von Menschen mit Behinderung sowie insbesondere Interessens- und Selbsthilfeorganisationen an den Curricula zur digitalen Teilhabe,
  • der AWO Bundesverband adressiert Ergebnisse und Forderungen u.a. an politische Entscheidungsträger*innen,
  • die Bedarfe von Menschen mit Behinderung werden gehört und beeinflussen politische Entscheidungen auf kommunaler und regionaler Ebene sowie auf Ebene der Länder und des Bundes.
  • inklusive Digitalpolitik,
  • digitales Existenzminimum,
  • Erhöhung der Grundsicherung/Sozialtarif fürs Internet,
  • digitale Endgeräte in Erstausstattung,
  • Rechtsanspruch auf digitale Teilhabe: SGB IX, SGB II, SGB XII und AsylbLG,
  • Finanzierung von DigiTeilhabe-Angeboten bei sozialen Trägern,
  • flächendeckende Finanzierung von Café- und Beratungsstrukturen sowie Empowerment-Angeboten,
  • digitale Barrierefreiheit auf alle Bereiche der Daseinsfürsorge und alle Schlüsseldienstleistungen ausbreiten,
  • Ergänzung in Lehr-, Ausbildungs- und Studienplänen in den einschlägigen Ausbildungen,
  • Einbezug von Selbstvertretungsorganisationen in alle digitalpolitischen Vorhaben.
Skip to content