Mitglieder gesucht Gründung Älterenbeirat
Gründung eines AWO Älterenbeirat als Begleit- und Steuerungsgremium Der AWO Landesverband Berlin […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
Gründung eines AWO Älterenbeirat als Begleit- und Steuerungsgremium Der AWO Landesverband Berlin […]
Liebe Leserinnen und Leser, das sich dem Ende neigende Jahr war voller […]
Happy Birthday, liebe AWO! Die „Verpackung“ hat sich über die Jahre verändert, […]
Mit einer ganz besonderen, persönlichen Aktion haben die Elternsprecher der Kita „Märcheninsel“ […]
Die Spaziergangsgruppe im „Siriustreff“ freut sich über neue Gesichter! In Kooperation mit […]
Virtueller Rundgang durch den Hort Elfenfels Werkeln in der Holzwerkstatt, experimentieren, UNO […]
Infoschreiben für Eltern und Sorgeberechtigte bzw. Vormünder*innen Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, ob […]
Das Mentoringprojekt unserer Freiwilligenagentur AWO ExChange sucht Menschen, die eine Patenschaft übernehmen […]
Alle für einen, einer für alle: Die Kitahymne der „Wilden 13“ Das […]
Spendenaufruf: Nähmaschinen für das Familienzentrum Fennpfuhl Das Familienzentrum Fennpfuhl sucht für seine Offene Nähwerkstatt, welche jeden Donnerstag von unserem ehrenamtlichen Schneider Haval fachlich begleitet wird, noch weitere funktionierende Nähmaschinen. Bitte melden unter: familienzentrum@awo-suedost.de Wir freuen uns über jede Spende!
Ehrung Teilnahme am Modellprojekt „Digitale Teilhabe“ FALK-Club Im Rahmen des Zwischentreffens der Projektstandorte des Modellprojektes „DigiTeilhabe“ des AWO Bundesverbandes Ende Januar 2023 wurden 2 Teilnehmende des AWO FALK-Club, dem Berliner Projektstandort des Modellprojektes, geehrt. Frau Rolle und Herr Schulze haben sich mit besonderem Engagement als Experten/-innen in Bezug auf die Frage, wie der Zugang zu digitalen Endgeräten gelingen kann, erwiesen und ihr Wissen mit den Vertretern/-innen der Modellstandorte geteilt. Sie haben so maßgeblich zumm Gelingen des Modellprojektes beigetragen.
Socken stricken im AWO „Am See“ am 07. Februar Du hast noch nie gestrickt oder kannst stricken, aber hast noch nichts schwereres als einen Topflappen gestrickt? Kein Problem! Am 07.02.2023 findet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei uns im Bastelcafé ein Workshop statt. Wir werden Spiralsocken ohne Ferse stricken. Herzlich willkommen!
Gartenprojekt Familienzentrum Fennpfuhl am 07. und 28. Februar Im Februar werden im Familienzentrum im „Haus der Begegnung Fennpfuhl“ Tontöpfe gestaltet und mit Frühlingsblühern bepflanzt. Kommt gern vorbei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung: familienzentrum@awo-suedost.de
Projekt „Feuer“ in der „Wilden 13“ Im U3 Bereich findet gerade ein dreiwöchiges Projekt zum Thema Feuer statt. Einrichtungsleitung Frau Pawlaczek berichtet: „Kindgerechte Gespräche über Feuer und seine Risiken sowie einige Experimente führen die Kleinen an das Element Feuer heran. Es wurde schon ein großes Lagerfeuer gemalt, die Kinder haben einer Wunderkerze beim hinunter brennen sehr genau beobachtet sowie ein aufregendes Experiment durchgeführt, den „Kerzenfahrstuhl“. Beim Kerzenfahrstuhl ging es darum, dass die Kerze zunächst im Wasser schwamm. Sie wurde mit einem Feuerzeug angezündet. Gemeinsam haben wir ein Glas über die Kerze getan und plötzlich ging die Kerze aus, die Kinder guckten sich an und waren sehr überrascht, die Kerze kam mit dem Wasser ein Stück nach oben. Die Kinder waren total begeistert und haben sich riesig gefreut. Neben den Experimenten und dem Malen haben wir noch ein kleines Fingerspiel gemacht (Die kleine Flamme, die immer größer u. größer wird). Auch die Streichhölzer dürfen wir natürlich nicht vergessen zu erwähnen, denn das war für alle ein besonders Erlebnis: Jedes Kind hatte ein Streichholz in der Hand und es wurde sich alles sehr genau angesehen. Das Spannende daran war für einige, dass sie sich das Streichholz ganz allein aus der Schachtel nehmen konnten. Am Ende ist für unser Projekt ein kleines Feuer in einer Feuerschale geplant, um einen schönen Abschluss zu haben“
Einladung zum „Aktionstag Kiezwärme“am 26. Januar Dieser Winter stellt viele Menschen in Berlin vor existenzielle Herausforderungen. Mitten in der kalten Jahreszeit setzen wir deshalb ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität. Im Rahmen des AWO Aktionstags Kiezwärme am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, öffnen Berliner AWO-Einrichtungen in den Kiezen ihre Türen, um Menschen in der Nachbarschaft einzuladen gemeinsam bei heißen Getränken, Kuchen und anderen Speisen zusammenzukommen. Auch in unseren Begegnungsstätten heißen wir Sie herzlich willkommen: Margaretentreff, Zachertstraße 52, 10315 Berlin – 13 – 16 Uhr: Workshop Collage mit Kaffee und Kuchen (Bastelleim, Klebestifte, Schuhkarton oder Karton/DIN A3/DIN A4 Papierals Trägermaterial, Magazine etc. sind bitte mitzubringen.) – Kontakt: selma-kasimay@awo-suedost.de/ Tel.: 030 526 950 31 >>Flyer Mühlentreff, Goldammerstraße 34, 12351 Berlin – 14 – 17 Uhr: Offener Nachbarschaftstreff mit Kaffee, Tee, Punsch, Kuchen und Feuerschale – Kontakt: katrin-klueppel@awo-suedost.de/ 030 325 286 37 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer Siriustreff , Siriusstraße 10, 12524 Berlin – 12 – 14:30 Uhr: Offener Nachbarschaftstreff mit Kaffee, Tee, Punsch und Kuchen – Kontakt: anne-lehnert@awo-suedost.de/ 030 613 963 21 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer AWO am See, Müggelseedamm 244, 12587 Berlin – 14 – 17 Uhr: Kulturveranstaltung: Lesung oder offene Bühne, wo vorgelesen, gesungen, Klavier gespielt werden kann mit Heißgetränken – Kontakt: paula-gruendler@awo-suedost.de / 030 645 194 5 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand