Einladung zum „Aktionstag Kiezwärme“am 26. Januar Dieser Winter stellt viele Menschen in Berlin vor existenzielle Herausforderungen. Mitten in der kalten Jahreszeit setzen wir deshalb ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität. Im Rahmen des AWO Aktionstags Kiezwärme am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, öffnen Berliner AWO-Einrichtungen in den Kiezen ihre Türen, um Menschen in der Nachbarschaft einzuladen gemeinsam bei heißen Getränken, Kuchen und anderen Speisen zusammenzukommen. Auch in unseren Begegnungsstätten heißen wir Sie herzlich willkommen: Margaretentreff, Zachertstraße 52, 10315 Berlin – 13 – 16 Uhr: Workshop Collage mit Kaffee und Kuchen (Bastelleim, Klebestifte, Schuhkarton oder Karton/DIN A3/DIN A4 Papierals Trägermaterial, Magazine etc. sind bitte mitzubringen.) – Kontakt: selma-kasimay@awo-suedost.de/ Tel.: 030 526 950 31 >>Flyer Mühlentreff, Goldammerstraße 34, 12351 Berlin – 14 – 17 Uhr: Offener Nachbarschaftstreff mit Kaffee, Tee, Punsch, Kuchen und Feuerschale – Kontakt: katrin-klueppel@awo-suedost.de/ 030 325 286 37 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer Siriustreff , Siriusstraße 10, 12524 Berlin – 12 – 14:30 Uhr: Offener Nachbarschaftstreff mit Kaffee, Tee, Punsch und Kuchen – Kontakt: anne-lehnert@awo-suedost.de/ 030 613 963 21 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer AWO am See, Müggelseedamm 244, 12587 Berlin – 14 – 17 Uhr: Kulturveranstaltung: Lesung oder offene Bühne, wo vorgelesen, gesungen, Klavier gespielt werden kann mit Heißgetränken – Kontakt: paula-gruendler@awo-suedost.de / 030 645 194 5 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN! >>Flyer
AWO mischt sich ein
Netzwerk der Wärme – wir machen mit! Das „Netzwerk der Wärme“ nimmt Gestalt an: Um zu verhindern, dass die Energiearmut zu noch mehr sozialer Ausgrenzung führt, hat das Land Berlin und viele Akteure zu einem breiten Bündnis aufgerufen– zum Netzwerk der Wärme. Es soll Orte für Austausch und Begegnung schaffen. Wir öffnen unsere Türen und bieten zusätzliche Beratungs- und Informationsangebote in den Kiezen. Keine und keiner darf jetzt allein bleiben – mit einer hohen Heizkostenrechnung oder der Sorge, selbst das Nötige nicht mehr bezahlen zu können. Folgende unserer Einrichtungen beteiligen sich mit Angeboten: Familienzentrum Droryplatz Familienzentrum Kinufa Haus der Begegnung AWO am See Margaretentreff Mühlentreff Sirius-Treff
Aufruf Bündniskundgebung am Samstag, 08. Oktober Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft auf, am Samstag, den 8. Oktober 2022, gemeinsam auf die Straße zu gehen und sich für ein solidarisches, menschliches und weltoffenes Berlin einzusetzen. Der Berliner Landesverband der AWO ist Mitglied des Bündnisses und unterstützt selbstverständlich diesen Aufruf. Alle relevanten Informationen, u.a. zum Hintergrund, zur Zeitplanung und zum Programm finden Sie hier. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Kundgebung unterstützen, die Information weitergeben und auch selbst vor Ort sind. Wir meinen, dass es wichtig ist, solidarisch und gemeinsam durch diese Krise zu gehen. Für Spaltung und Hass sind wir nicht zu haben!
Orte der Begegnung und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Wir möchten Geflüchteten aus der Ukraine mit Rat und Tat zur Seite stehen und unsere Hilfe anbieten. In unseren Freizeit- und Begegnungsstätten, Familien- und Beratungszentren, Inklusionseinrichtungen, Jugendclubs und Horten in Neukölln, Lichtenberg und Treptow-Köpenick bieten wir Unterstützung bei Alltags- und/ oder Orientierungsfragen in Berlin. Wir öffnen unsere Türen und schaffen Räume des Beisammenseins und der Begegnung. Mit vielen Engagierten setzen wir Vorschläge um und schaffen passende Angebote. Unsere mehrsprachigen Aufrufe können gern geteilt und verbreitet werden! Kontakt: AWO ExChange Ehrenamtskoordination und Mentoringkoordination Goldammerstraße 34 12351 Berlin Telefon: +49 30 325 286 37 Mail: exchange@awo-berlin.de Insta: @awo_exchange
Aktionstag mit AKONA am 7.Mai Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Bereits zum 30. Mal finden dazu in diesem Jahr bundesweit zahlreiche Aktionen statt. Damit soll auf die Situation von Menschen mit Einschränkungen aufmerksam gemacht und ein Zeichen gesetzt werden, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilnehmen können. Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. aus Kreuzberg veranstaltet dazu einen Aktionstag und lädt am Samstag, 7. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr zu Mitmachaktionen in den barrierefreien Garten des Nachbarschaftshauses in der Urbanstraße 21, 10961 Berlin, ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt unter anderem unsere inklusive Band AKONA. Nicht verpassen! Alle weiteren Infos hier. Wir sehen uns!
Große Beteiligung an unserer Spendenaktion Wir möchten uns ganz herzlich bedanken! Unserem Spendenaufruf für die Ukraine-Hilfe sind unzählige Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Besucher*innen gefolgt. Viele, viele Kartons mit Sachspenden sind in den Einrichtungen zusammengekommen. Am Donnerstag wurde alles eingepackt und zum AWO Bezirksverband Potsdam e.V. gefahren. Von dort gelangen die Spenden direkt in die Ukraine. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer großes Herz!