U18-Wahlparty im Judith-Auer-Club Umrahmt von einem bunten Unterhaltungsprogramm fand letzten Freitag die Lichtenberger U18-Wahlparty im Judith-Auer-Club statt. Neben Grußworten von Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Staatssekretärin Sigrid Klebba standen Lichtenberger Politiker*innen aus 6 Parteien Rede und Antwort. Sie hatten die Gelegenheit, auf 5 ausgewählte Fragen von Jugendlichen aus dem Bezirk innerhalb von 30 Sekunden zu antworten. Das ist allen gelungen. Für Unterhaltung sorgte unter anderem das „Lichtenberg sucht den Superstar“-Finale, an dem sich alle Besucher*innen beteiligen konnten. Es gab diverse Mitmach-Aktionen, Gesprächsangebote mit Experten/-innen zu Themen wie Klimaschutz und Verschwörungstheorien und vieles mehr. Auch für Speis und Trank war gesorgt. Ein rundum gelungene Veranstaltung – herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben! Wahlsieger der Lichtenberger U18-Wahl sind übrigens „Die Grünen“.
Stefanie Brenneis
Gewerkschaft ver.di ruft Mitarbeitende der Berliner AWO erneut zum Warnstreik auf Die Gewerkschaft ver.di ruft die Mitarbeiter*innen der Berliner AWO erneut zum mehrtägigen Warnstreik auf. Gestreikt werden soll ganztägig von Mittwoch, dem 15. September, bis zum Montag, dem 20. September 2021. Das dazwischenliegende Wochenende ist von den Streikaktionen ausgenommen. Der Aufruf zum Streik betrifft sowohl den Berliner AWO Landesverband als auch die AWO pro:mensch und die Berliner AWO Kreisverbände (Kreisverband Mitte, Kreisverband Südwest, Kreisverband Spandau, Kreisverband Südost, Kreisverband Spree-Wuhle). An allen Streiktagen muss entsprechend mit Einschränkungen der AWO-Angebote und Einrichtungen in Berlin gerechnet werden. Genauere Informationen zu den Auswirkungen auf die einzelnen Angebote (bspw. Kita, Beratungen, Freiwilligendienst oder Wohnungsnotfallhilfe) erhalten Betroffene bei den jeweiligen Angebotsträgern. Weitere Informationen
Freiluftkino und Filmpremiere „Dreh’s um“ Freiluftkino und Filmpremiere: Am Freitag fand im Margaretentreff das Openairkino mit „Licht-Blicke“ und „Dreh’s um“ statt. Das erste Mal wurden die Kurzfilme gezeigt, die deutsch-vietnamesische Jugendliche im vergangenen Jahr in Workshops mit Duc Ngo Ngoc und Minh Nguyen erarbeitetet haben. Über 80 Besucher*innen sind gekommen, um die Workshop-Ergebnisse zur bestaunen und der Musik von „Anothyer Nguyen“ zu lauschen. Danke an das Jugendfunkhaus und die Kult-Schule für den Cocktailstand und den tollen Ort, an das mobile Kino, an den Bezirksbürgermeister Michael Grunst für seine Worte zum Wahlrecht für Alle und gegen Rassismus, an den Runden Tisch politische Bildung, an Duc Ngo Ngoc und an Minh Nguyen!
U18-Wahl im Judith-Auer-Club am 17.09. U18-Wahl: Am Freitag, 17.09., wird es spannend im Judith- Auer-Club in Lichtenberg: Eingebettet in ein buntes Programm mit Politiker*innen-Talk , Rap-Einlagen, Tanz, Zaubershow, Markständen und vielem mehr findet die U-18-Wahl statt. Um 16 Uhr geht es los, herzlich willkommen!
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW36: Vielfalt Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du kannst das!“ mit sozial- und gesellschaftspolitischen Forderungen an die kommende Bundesregierung. Diese Woche ist dem Themenschwerpunkt „Vielfalt“ gewidmet. Die AWO fordert ein Gesetz zur Förderung der Demokratie. Zur Pressemitteilung Im AWO Blog spricht AWO Präsident Michael Groß darüber, was die nächste Bundesregierung für eine vielfältige Gesellschaft tun muss. Wie geht das Bildungssystem mit Vielfalt in einer Einwanderungsgesellschaft um, wie bspw. mit Mehrsprachigkeit, mit kultureller und religiöser Vielfalt? Wie ist Bildungsgerechtigkeit in einer Einwanderungsgesellschaft zu erreichen? Mehr dazu
Zeitschrift des Zukunftsforum Familie (ZFF) Ausgabe 31/2021: Zusammenhalten! Die aktuelle Ausgabe Zeitschrift „vielfalt familie“ des Zukunftsforum Familie e.V. beschäftigt sich unter dem Motto „Zusammenhalten! Sorgearbeit sozial und geschlechtergerecht absichern“ mit der bevorstehenden Bundestagswahl. Unter vier zentralen Forderungen wurde ein Blick in die Wahlprogramme der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien geworfen: Welche Rolle spielen eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit sowie Vereinbarkeitsfragen? Welche Ansätze gibt es zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut? Inwiefern werden vielfältige Familienkonstellationen und infrastrukturelle Rahmenbedigungen für Familien berücksichtigt? Antworten auf diese Fragen liefern die Schwerpunktartikel sowie die Statements der kinder- und familienpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Zur Zeitschrift