Hokuspokus im Genossenschaftsclub der WBG Friedrichshain Zum Auftakt der neuen Kooperation zwischen dem Familienzentrum Fennpfuhl und der Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG fand im Genossenschaftsclub der WBG ein erstes gemeinsames Event für Familien statt: Zur „Magischen Stunde“ ließen sich am 03. April 2025 unsere Gäste mit ihren Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren verzaubern. Mit Herzblut und Witz engagierte sich Zauberer Gerd mit seinem Programm für die Kinder, welche seinen Kunststücken fasziniert folgten und fleißig mitzauberten. Nicole Freier und Dörte Ehrig begleiteten durch die Veranstaltung und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit! Ein herzliches Dankeschön an unseren Zauberer, welcher uns im Rahmen der Kooperation mit den Amateurfunkern des HdB mit seiner Zaubershow ehrenamtlich unterstützte!
Familienzentrum Fennpfuhl
Neues Angebot im Familienzentrum Fennpfuhl: Entlastung und Beratung Das Angebot „Entlastung durch Beratung“ richtet sich an Familien, Eltern, Kinder und Einzelpersonen, welche Unterstützung bei familiären oder persönlichen Themen suchen. Frau Martina Richter bringt langjährige Erfahrungen im sozialpädagogischen Kontext mit und bietet individuelle Gespräche in einem geschützten Rahmen an.
Neu: musikpädogogische Angebote im Familienzentrum Fennpfuhl Seit Juni 2024 gibt es 2 neue musikpädagogische Angebote im Familienzentrum: das „Kleinkind Singen“ für Kinder von 0 bis 2 Jahre und „Musik und Bewegung/Kreativer Tanz“ für Kinder von 3 bis 6 Jahre. Angeleitet durch eine professionelle Kleinkind- und Musikpädagogin, erfreuen sich diese Angebote großen Interesses bei den Familien. Insbesondere das Medium Musik und Bewegung schafft für die Teilnehmenden eine gute Möglichkeit, sich auch bei noch bestehenden sprachlichen Barrieren beteiligen zu können. Gemeinsames Singen fördert die sprachliche Kompetenz und vermag durch ausgewählte Kinderlieder Liedgut verschiedener Kulturen zu vermitteln. Diese Lernerfahrungen sind für Eltern und Kinder gleichermaßen wertvoll und können neben der frühkindlichen Förderung auch einen wichtigen Teil zur Teilhabe und Integration leisten. Die beiden Kurse finden im neuen Bewegungsraum des Familienzentrums in vertrauter Atmosphäre statt. Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine wöchentliche Anmeldung per E-Mail erforderlich, welche dann durch die Kursleiterin koordiniert wird. Bei Interesse bitte kontaktieren: Ermöglicht wird die Finanzierung des Honorars zunächst für einen Zeitraum von 6 Monaten durch Fördermittel des Demokratiefonds.
20. Mai: Gemeinsam Hochbeete bauen Lust, Hochbeete zu bauen? Dann komm am 20. Mai zu uns ins „Haus der Begegnung Fennpfuhl“, wir freuen uns über Unterstützung!
Kleine Gärtner zu Gast im Familienzentrum Fennpfuhl Im Rahmen des Gartenprojektes und der Kooperation mit der Kita Entdeckerland gab es für 12 Kinder und Erzieher*innen der Gruppe 5 einen gärtnerischen „Schnuppervormittag“ im Hof-Garten des Familienzentrums.Bei Garten-Quiz, Blumen-Pflanzstation, Verkosten und Malen von Obst/Gemüse sowie praktischen Gartenarbeiten vergingen die 2 gemeinsamen Stunden wie im Fluge! Die Kinder waren toll bei der Sache und hatten viel Freude auch beim Laub harken, Beet umgraben und Pikieren von selbstgezogenen Radieschenpflanzen. Zum Abschluss setzte jedes Kind noch eine Blumenzwiebel in ein Beet und konnte seinen selbstbepflanzen Blumentopf stolz mit nach Hause nehmen. Vielleicht sehen wir uns ja bald wieder im Gartenprojekt – Dörte Ehrig freut sich auf euch !
04. April: Ostern im Familienzentrum Fennpfuhl Herzliche Einladung zur Osteraktion im „Familienzentrum Fennpfuhl“ kommenden Dienstag! Darauf könnt ihr euch freuen: Eierfärben, Osternestchen bauen, Ostereiersuche. Kommt vorbei!