Alte Spiele für kleine Leute im „Haus der Begegnung“ Seit Juni gibt es ein neues Sommerangebot des Familienzentrums vor der Haustür, welches mit verschiedensten Spielgeräten und Anregungen Klein und Groß zum Mitmachen einlädt. Ob Bobbycar-Parcours, Gummihopse, Ball- und Wurfspiele oder Wasserschlacht – die Resonanz ist riesig und alle haben viel Spaß! Erfrischungen wie Wasser, Obst und Rohkost gibt es gratis dazu. Zum Abschluss wird noch zusammen der Müll am Wegesrand und auf dem Spielplatz gesammelt und auch beim Aufräumen der Spielgeräte beteiligen sich viele. Genießen wir gemeinsam den Sommer! Lust, dabei zu sein? Weitere Infos gibt es hier
Neues aus dem KV
AgNeS: neues Begleitprojekt in Lichtenberg Aus unterschiedlichen Gründen können sich Menschen einsam und ausgegrenzt fühlen. Um dieser Vereinsamung entgegenzuwirken, gibt es zahlreiche Ansätze – eines davon ist unser neues Patenschaftsprogramm AgNeS. AgNeS steht für „Aktiv gemeinsam Nachbarschaft entdecken und stärken“ und wurde inspiriert von der beliebten Berliner Schauspielerin Agnes Kraus, die die letzten zwei Jahrzehnte ihres Lebens in Lichtenberg verbrachte. Seit März 2025 koordiniert unsere neue Kollegin Anne-Lise Brabants das Projekt, welches im „Margaretentreff“ angesiedelt ist. In den letzten Monaten hat sie das Projekt in die Nachbarschaft getragen und bei verschiedenen Gelegenheiten vorgestellt. Eine kleine Zusammenfassung: Projektvorstellung mit Filmvorführung „Schwester Agnes“ am 05. JuniAuf einer Veranstaltung Anfang Juni stellte sich das Projekt der Nachbarschaft vor. Nach Informationen zum Projekt mit anschließender Fragerunde wurde der Film „Schwester Agnes“ mit Agnes Kraus in der Hauptrolle gezeigt. Im Anschluss gab es ein kurzes Quiz mit kleinen Preisen. Alles verlief reibungslos und die Atmosphäre war durchweg positiv. Gerne wieder! Sonne und Rhabarberkuchen beim „Wir im Kiez“ am 14. JuniBeim „Wir im Kiez“-Fest konnten viele Interessierte bei Schoko- und Rahbarberkuchen angesprochen und über die Angebote des Margaretentreffs sowie des neuen AgNeS Begleitprojektes informiert werden – es wurden einige neue Teilnehmende gewonnen! Aufsuchende Arbeit mit dem STA-Team Friedrichsfelde am 30. JuniAm letzten Montag im Juni begleitete das Projekt Lina vom mobilen Stadtteilarbeitsteam (STA) Friedrichsfelde-Mit einem Bollerwagen, gefüllt mit Kaffee, Flyern und Spielen, ging es zum Spielplatz Erieseering. Dabei kamen sie mit den Passanten gut ins Gespräch und konnten ihre Angebote vorstellen. Durch das vielfältige Spielangebot wurden Familien zum Verweilen eingeladen. Ein bereichernder und sinnvoller Vormittag! WGLI Hoffest in Friedrichsfelde Süd am 16. JuliAm 16. Juli war AgNeS beim WGLI Hoffest in Friedrichsfelde Süd mit einem Infostand vertreten – zusammen mit dem Team vom Stadtteilzentrum Friedrichsfelde und dem Pad Mobilen Stadtteilarbeitsteam. Trotz Regen sind viele Besucher*innen vorbeigekommen. Das Fest bot eine gute Gelegenheit zum Netzwerken mit verschiedenen Trägern und zum Austausch mit den Besucher*innen. Haben Sie Inteersse am Projekt? Weitere Informationen finden Sie hier!
Sommerfest für Mitglieder und Engagierte Unser diesjähriges Sommerfest für Mitglieder und Engagierte fand großen Zuspruch: Über 80 Gäste haben am 18. Juli gemeinsam einen wunderschönen Tag im AWO am See verbracht und das Fest genossen. Trotz einiger Regenphasen beim Aufbau konnten wir uns am Tag selbst über schönstes Sommerwetter freuen. Grußworte von Ülker Radziwill, Landesvorsitzende der Berliner AWO, sowie unserer Präsidiumsvorsitzenden Kirsten Flesch eröffneten das Fest. Ein besonderer Höhepunkt des Festes war die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie besonders engagierter Menschen. Auch neue Mitglieder durften wir herzlich willkommen heißen. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie einem leckeren Grillbuffet am Abend bestens gesorgt. Musikalisch begleitet wurde der Tag von Susanna Brandt, die mit ihren Liedern zum Mitsingen einlud. Auch die Sommertombola war ein Erfolg – alle Lose wurden verkauft. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben!
15 Jahre AWO Schuldner-und Insolvenzberatung in Neukölln In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 15 Jahren bietet unser Kreisverband eine umfassende Schuldner- und Insolvenzberatung im Auftrag des Bezirks Neukölln an. Dieses Engagement trägt maßgeblich dazu bei, Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Zur Würdigung dieses langjährigen Engagements fand am 11. Juli ein feierlicher Empfang in der Beratungseinrichtung statt. Die Veranstaltung wurde von Ülker Radziwill, der Landesvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Berlin, als Schirmherrin begleitet. Eingeladen waren u.a. bedeutende Vertreterinnen und Vertreter in politischer Verantwortung, darunter Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln. Zudem ließen es sich viele Kooperationspartner*innen anderer Spitzenverbände nicht nehmen, den haupt- und ehrenamtlich Engagierten zu gratulieren. „Wir freuen uns, dieses wichtige Jubiläum gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern zu feiern und auf die erfolgreiche Arbeit der letzten 15 Jahre zurückzublicken“, so die Vorstandsmitglieder Micaela Daschek und Sabine Fränzl. „Unser Ziel ist es, weiterhin Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten und ihnen Wege aus der Schuldenfalle aufzuzeigen.“
Nachbarschaft feiern im „Margaretentreff“ Ende Mai wurde in ganz Europa die „Woche der Nachbarschaft“ gefeiert. Unser „Margaretentreff“ hat sich mit einem bunten Programm daran beteiligt, an dem viele Engagierte mitwirkten. Petra und Sabine boten leckere Waffeln und Getränke an. Kinder konnten sich bei Kerstin und Anja schminken lassen. An Kreativständen verwandelten sich unter Susannes und Ulrikes Aufsicht Keramikfiguren in kleine Kunstwerke. Erna und Barbara aus der Kreativ-Gruppe und einige kleine Helfer*innen werkelten fleißig an einer Nachbarschaftsgirlande, die wir nun immer wieder aufhängen und erweitern können. Bei Kollegin Anne-Lise konnte man lernen, wie man sich aus einem Tetrapack eine witzige Geldbörse bastelt. Samen und Pflanzen wechselten ihre Beete am Pflanzentausch-Stand. Die Seifenblasenmaschine freute vor allem die kleinsten Besucher*innen. Viele Nachbarn aus dem Kiez kamen an diesem Tag zusammen und verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag bei uns.
Klausurtagung im Spreewald Anfang Juli hat sich der erweiterte Steuerkreis unseres Kreisverbandes zu einer Klausurtagung in den Spreewald begeben. Begleitet wurden wir während der Tage von zwei engagierten Mitarbeitenden der evangelischen Bank. Unter dem Motto: „Für eine nachhaltigere Gesellschaft“ haben wir uns intensiv mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit beschäftigt. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden übergreifende Ergebnisse im Bereich Ökologie erarbeitet. Dabei konnten in spannenden Diskussionen verbandliche, strategische, personelle und qualitative Ziele entwickelt werden. Wir freuen uns darauf, diese Ergebnisse in die Tat umzusetzen und kontinuierlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.