Skip to content

Rück- und Ausblick der Landesvorsitzenden

Rück- und Ausblick der Landesvorsitzenden

Liebe Mitglieder, liebe AWO-Freunde,

seit meiner Wahl zur Landesvorsitzenden 2023 ist viel passiert und ich möchte Euch deshalb mitnehmen auf diese Reise, die wir gemeinsam begonnen haben.

Unser Jahresmotto für die Jahre 2024/25 ist „Demokratie stärken“ und da sich 2025 dem Ende zuneigt, ist es Zeit, innezuhalten und zurückzuschauen. Was haben wir auf die Beine gestellt?

Besonders berührend war, neben anderen wichtigen Demonstrationen, die Teilnahme an Bündnissen wie „Hand in Hand – #WirSindDieBrandmauer“. Diese Momente zeigen, dass wir als AWO dort stehen, wo Demokratie, Respekt und Menschlichkeit verteidigt werden. Und selbst online haben wir ein Zeichen gesetzt: Unsere Social-Media-Aktion zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes hat viele Menschen erreicht und bewegt.

Ein echtes Herzensprojekt ist außerdem unser neues Format, der AWO Talk. Hier haben wir in entspannter Atmosphäre mit Mitgliedern, Engagierten, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen bisher über verschiedene Themen gesprochen: AfD-Verbot, Umgang mit demokratiefeindlichen Bewegungen und Begegnungen und vieles mehr – lebendig, kontrovers und mit vielen neuen Ideen.

Und weil Demokratie auch vom Ehrenamt lebt, haben wir mit großer Freude die Auszeichnung „AWO Herz für Menschlichkeit“ ins Leben gerufen. Die erste Ehrung ging an Robert Schwind – ein bewegender Moment für alle, die sein unermüdliches Engagement kennen.

Nicht alles waren positive Nachrichten: Nach Jahren der Unterfinanzierung müssen wir zwei unserer Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer (MBE) schließen. Diese Entscheidung schmerzt uns sehr, denn wir wissen, wie wichtig diese Arbeit für Integration und Teilhabe ist. Gerade diese Kürzungen bestärken uns aber darin, weiter für stabile und gerechte Beratungsstrukturen zu kämpfen.

Und so blicken wir nach vorn: Mit dem neuen Jahresmotto ab 2026 „Demokratie (er)leben“ wollen wir unsere Arbeit fortsetzen und allen Menschen Möglichkeiten eröffnen, Demokratie selbst zu gestalten und zu erfahren.

Ülker Radziwill, Vorsitzende des AWO Landesverbandes Berlin

Beitrag teilen