Dankesaktion „Märcheninsel“
Mit einer ganz besonderen, persönlichen Aktion haben die Elternsprecher der Kita „Märcheninsel“ zum Adventsauftakt die Mitarbeitenden bedacht: „Mit einem riesen […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
Mit einer ganz besonderen, persönlichen Aktion haben die Elternsprecher der Kita „Märcheninsel“ zum Adventsauftakt die Mitarbeitenden bedacht: „Mit einem riesen […]
Die Spaziergangsgruppe im „Siriustreff“ freut sich über neue Gesichter! In Kooperation mit dem Projekt „Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel“ hat […]
Virtueller Rundgang durch den Hort Elfenfels Werkeln in der Holzwerkstatt, experimentieren, UNO spielen und im Garten austoben: Anfang Oktober haben […]
Infoschreiben für Eltern und Sorgeberechtigte bzw. Vormünder*innen Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, ob Erzieherin, Sozialarbeiter*in oder Pfleger*in – die Beschäftigten der […]
Das Mentoringprojekt unserer Freiwilligenagentur AWO ExChange sucht Menschen, die eine Patenschaft übernehmen möchten Tandems, Mentorings oder Patenschaften – die freiwillige […]
Alle für einen, einer für alle: Die Kitahymne der „Wilden 13“ Das Team der Kita „Die wilde 13“ hat eine […]
Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die […]
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW38: Nachhaltig und sozial! Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, […]
Chemiker*in für einen Tag: mit den Brückenbauern in der Lise-Meitner-Schule Chemiker*in für einen Tag: Nachdem am 02. September 2021 bereits […]
Raus aus der Krise Raus aus der Krise: Unser Familienzentrum Fennpfuhl bietet ein mehrwöchiges Coaching zum Thema Selbstwertbewußtsein, Körpergefühl und Stärke an. Anmeldungen sind möglich unter b.boller@pernaturacura.de
Video „In Kontakt bleiben“ Elternabend, Logbuch, Infomappe: Im letzten Video rund um den Schuleintritt stellen euch unsere Elternbegleiterinnen Sarah und Merle verschiedene Möglichkeiten vor, wie ihr mit der Schule, aber auch die Schule mit euch in regelmäßigem Austausch bleibt.
Kurz vorgestellt: Julia, Elternbegleiterin Seit Anfang Mai arbeitet Julia als Elternbegleiterin in der Kita „Krümelkiste“ in Neukölln. „Ich freue mich, die Eltern und Kinder kennenzulernen und neue Wege mit ihnen einzuschlagen. Als Elternbegleiterin möchte ich die Familien in erster Linie stärken. Mein Ziel ist, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen/-innen zu fördern und nach individuellen Bedarfen Eltern zu beraten und unterstützen. Die Vermittlung und Anbindung an Fachstellen wie z.B. Erziehungs- und Familienberatung, Kinder-und Jugendgesundheitsdienst und Freizeitangeboten usw. sind ebenso möglich. Somit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit die Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen. Die Elternbegleitungen der AWO an Kitas sind noch recht neu und stellen für die familienunterstützenden Angebote große Chancen dar. Für mich ist diese Rolle sehr bedeutsam, da ich die Möglichkeit habe, Familien mit dem Eintritt in die Kita bei ihren verschiedenen Fragestellungen zu begleiten und unterstützen.“ Willkommen im Team AWO, Julia!
Amateurfunker laden ein Elektronikbasteln und Amateurfunk-Fuchsjagd klingt spannend für dich? Dann bist du bei uns genau richtig: Die Amateurfunker im Haus der Begegnung Fennpfuhl laden ein zum Tüfteln. Kommt gern vorbei! Das Material spendieren die Funker des DARC – herzlichen Dank!
Die Feuerwehr im Familienzentrum Fennpfuhl – Tatüüü Tataaaa Alle Feuerwehr-Fans kamen gestern Nachmittag im Garten „Haus der Begegnung“ voll auf ihre Kosten: Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg besuchte uns mit 2 Einsatzwagen und bot eine große Attraktion für die vielen Familien und Interessierten aus der Nachbarschaft. Ein Löschwagen zum Anfassen und Erkunden, Löschaktion mit dem Feuerwehrschlauch, Feuerwehr-Quiz und Geschicklichkeits-Parcour sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein. Das Team vom Familienzentrum Fennpfuhl und vom Jugendclub „Judith Auer“ bedankt sich herzlich bei den 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für diese tolle Kooperation!
Kurz vorgestellt: Team Jugend Seit April 2022 bilden Katrin und Björn das Team Jugend. Für diesen Bereich, zu dem z.B. unser Haus der Begegnung Fennpfuhl, unsere Stadtteilmütter, die Elternbegleitungen, unsere Jugendclubs, die Schulsozialarbeit und Horte gehören, sind sie erste Ansprechpartner*innen für alle Belange. Was inspiriert euch? „Als Pädagogen/-innen haben wir beide ein großes Herz für Bildung und soziale Gerechtigkeit. Es macht uns großen Spaß, unsere engagierten Kollegen/-innen in den Einrichtungen zu begleiten und in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“ Was macht euch zu einem guten Team? „Wir kochen beide guten Kaffee, sind (meistens) gut gelaunt und wollen gemeinsam etwas bewegen.“ Schön, dass ihr bei uns seid!
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand