10.12.: Weihnachtsbasar im FALK Club
10.12.: Weihnachtsbasar im FALK Club Am Samstag, 10.12. lädt der FALK-Club ganz herzlich ein zum Weihnachtsbasar. Bei Kuchen und Plätzchen […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
10.12.: Weihnachtsbasar im FALK Club Am Samstag, 10.12. lädt der FALK-Club ganz herzlich ein zum Weihnachtsbasar. Bei Kuchen und Plätzchen […]
Gartenfreunde im Familienzentrum Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und große Hobbygärtner*innen bei uns im Familienzentrum Fennpfuhl – […]
Staatssekretärin Trasnea übernimmt Schirmherrschaft Gestern durften wir Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, als Gast in unserer Begegnungsstätte „AWO am See“ begrüßen. Sie […]
Azubis „Grashüpfer“ stellen sich vor Das Azubi-Team der Kita „Grashüpfer“ stellt sich vor: Lennox, Toni, Charlize und Florian werden ab […]
Fusion offiziell vollzogen Es ist vollbracht: Nach dem Eintrag in das Vereinsregister ist die Fusion unseres Kreisverbandes mit dem AWO […]
Nachhaltiger Tausch- und Verschenkmarkt mit Weihnachtsbasteln für Jung und Alt am 26.11. Weihnachtsgeschenke nachhaltig gestalten – Dinge, die nicht mehr […]
„Aquarell – Meer und Mehr“ Vernissage im „Margaretentreff“ am 11.11. Die Aquarellmalerin Regine Peters zeigt eine aktuelle Auswahl ihrer Werke. […]
Tag des Mitglieds am 02. September Am Freitag, den 02. September 2022 fand unser „Tag des Mitglieds“ im Haus „AWO […]
Sonnenhut-Party im „KlunkerKranich“ Am 24. August 2022 fand, nach zweijähriger Coronapause, der 8. Sommerball von und für Menschen mit Behinderungen […]
Frohe Festtage! Liebe Mitarbeitende, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde unseres Kreisverbandes, wir wünschen Ihnen friedvolle, erholsame Feiertage mit Zeit zum Kraft schöpfen und Zeit zum Müßiggang. Genießen Sie die kleine Auszeit und kommen Sie gesund und voller Elan ins neue Jahr!
Netzwerk der Wärme – wir machen mit! Das „Netzwerk der Wärme“ nimmt Gestalt an: Um zu verhindern, dass die Energiearmut zu noch mehr sozialer Ausgrenzung führt, hat das Land Berlin und viele Akteure zu einem breiten Bündnis aufgerufen– zum Netzwerk der Wärme. Es soll Orte für Austausch und Begegnung schaffen. Wir öffnen unsere Türen und bieten zusätzliche Beratungs- und Informationsangebote in den Kiezen. Keine und keiner darf jetzt allein bleiben – mit einer hohen Heizkostenrechnung oder der Sorge, selbst das Nötige nicht mehr bezahlen zu können. Folgende unserer Einrichtungen beteiligen sich mit Angeboten: Familienzentrum Droryplatz Familienzentrum Kinufa Haus der Begegnung AWO am See Margaretentreff Mühlentreff Sirius-Treff
10.12.: Weihnachtsbasar im FALK Club Am Samstag, 10.12. lädt der FALK-Club ganz herzlich ein zum Weihnachtsbasar. Bei Kuchen und Plätzchen können Besucher*innen weihnachtlicher Musik von AKONA lauschen und handwerkliche Produkte erwerben.
Gartenfreunde im Familienzentrum Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und große Hobbygärtner*innen bei uns im Familienzentrum Fennpfuhl – gemeinsam gärtnerten und bastelten wir durch bereits 3 Jahreszeiten! Zunächst nutzten wir bereits vorhandene Beete und Kübel, welche sukzessive durch Balkonkästen und neue Pflanzgefäße ergänzt wurden und unseren Innenhof bis zum Spätherbst durch Pflanzen- und Farbenpracht bereicherten: Von Küchenkräutern, Blumen, Zier- und Nutzpflanzen bis hin zu Obstgehölzen ist alles dabei. Bei jedem Gartentreffen gibt’s eine kleine Verköstigung aus eigener Ernte und gesunde Snacks, ein Wissensquiz rund um das Thema Natur, ein Bastelangebot und verschiedene Gartenaufgaben. Beim Pflanzen, Säen, Gießen, Rätseln, Basteln und natürlich Ernten haben die Kinder und Familien viel Freude. Das Gartenprojekt versteht sich als umweltpädagogisches Familienangebot und möchte die Kinder und Eltern unseres Kiezes zum Mitmachen begeistern sowie für Themen wie Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Wissensvermittlung und vieles mehr. Durch eine Kooperation mit einer Schule wurden alte Bänke für uns restauriert und 2 neue gespendet. Ein großes Dankeschön an die HOWOGE, welche im Rahmen eines Kooperationsvertrages dieses grüne und schöne Projekt finanziell unterstützt! Wir hoffen auf eine Weiterführung der Kooperation in 2023 und haben viele Ideen für den Ausbau des Projektes. Über eine ehrenamtliche Unterstützung bei der Begleitung der Garteneinsätze würde sich die Projektleiterin Frau Dörte Ehrig sehr freuen. Bei Interesse gerne per E-Mail an: familienzentrum@awo-suedost.de.
Staatssekretärin Trasnea übernimmt Schirmherrschaft Gestern durften wir Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, als Gast in unserer Begegnungsstätte „AWO am See“ begrüßen. Sie übernimmt die Schirmherrschaft für das Mentoringprogramm. Wir hatten einen produktiven Austausch zu den möglichen Entwicklungen des Engagements der AWO in Treptow-Köpenick. Herzlichen Dank für den interessierten Besuch!
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand