
Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine
Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine Die AWO setzt sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Berlin […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine Die AWO setzt sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Berlin […]
26. Mai: Tag des Nachbarn im FALK-Club Am „Tag des Nachbarn“ ruft der FALK Club zu einer gemeinsamen Malaktion vor […]
25. Mai: Lesung im „Margaretentreff“ Erfahren Sie Überraschendes, Merkwürdiges, Kurioses aus 750 Jahren Friedrichsfelde, erzählt in Wort und Bild von […]
20. Mai: Gemeinsam Hochbeete bauen Lust, Hochbeete zu bauen? Dann komm am 20. Mai zu uns ins „Haus der Begegnung […]
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder zu Besuch in der Schuldner- und Insolvenzberatung Am diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März standen der wirtschaftliche […]
Azubi-Projekt „Spaßolympiade“ in der „Märcheninsel“ Seit Ende letzten Jahres planten die Azubis unserer Kita „Märcheninsel“ eine Spaß-Olympiade für die Kinder. […]
Zuckerfest-Projekt in unserer „Krümelkiste“ In diesem Jahr wurde das Zuckerfest in der „Krümelkiste“ ganz nach den Wünschen der Kinder gestaltet. […]
Kleine Gärtner zu Gast im Familienzentrum Fennpfuhl Im Rahmen des Gartenprojektes und der Kooperation mit der Kita Entdeckerland gab es […]
17. April: Energieschuldenberatung im „Margaretentreff“ Verstehen Sie Ihre Strom- und Gasrechnung nicht? Wie können Sie Ihren Verbrauch ermitteln? Haben Sie […]
Ostereiertrudeln bei den „Müggelzwergen“ In unserer Kita „Müggelzwerge“ wird die Tradition des „Ostereiertrudelns“ gepflegt. Diese Tradition ist verbunden mit dem […]
Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine Die AWO setzt sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Berlin und humanitäre Hilfe vor Ort ein. Der AWO Berlin Landesverband einen Überblick zu den Möglichkeiten der Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine. Zudem bietet diese Übersicht hilfreiche Informationen u. a. zum Thema Corona, zur Beratungsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung. Die Angaben werden laufend aktualisiert. >>Überblick zu Möglichkeiten der Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine<< AWO International hat ein Spendenkonto eingerichtet und sondiert aktuell gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich Maßnahmen für die akute Nothilfe vor Ort. Spenden sind möglich über die Webseite www.awointernational.de sowie unter: Spendenkonto:AWO InternationalIBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00Bank für SozialwirtschaftSpenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
26. Mai: Tag des Nachbarn im FALK-Club Am „Tag des Nachbarn“ ruft der FALK Club zu einer gemeinsamen Malaktion vor dem Club auf. Von 14:00 – 16:00 Uhr werden Ideen zum Thema Nachbarn kreativ umgesetzt. Kommt vorbei und macht mit!
25. Mai: Lesung im „Margaretentreff“ Erfahren Sie Überraschendes, Merkwürdiges, Kurioses aus 750 Jahren Friedrichsfelde, erzählt in Wort und Bild von Journalist und Buchautor Klaus-Dieter Stefan. Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.05.
20. Mai: Gemeinsam Hochbeete bauen Lust, Hochbeete zu bauen? Dann komm am 20. Mai zu uns ins „Haus der Begegnung Fennpfuhl“, wir freuen uns über Unterstützung!
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder zu Besuch in der Schuldner- und Insolvenzberatung Am diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März standen der wirtschaftliche Verbraucherschutz und Schuldnerberatungsangebote im Fokus des Bundesverbraucherschutzministeriums. Dazu besuchte Staatssekretärin Frau Dr. Christiane Rohleder unsere Schuldner- und Insolvenzberatung. Sie informierte sich im Lichte der aktuell gestiegenen Lebenshaltungskosten über die gegenwärtige Überschuldungssituation im Stadtbezirk Neukölln sowie im Land Berlin. Vor Ort erhielt sie außerdem einen Einblick in die komplexe Tätigkeit der Schuldnerberatung. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten ist die Unterstützung durch die Schuldnerberatungsstellen besonders wichtig. Sie helfen dabei, dass schwere Schuldenverläufe abgemildert und teilweise auch verhindert werden können.Die Pressemitteilung dazu findet ihr hier: https://www.bmuv.de/pressemitteilung/verbraucherpolitik-ist-auch-sozialpolitik
Azubi-Projekt „Spaßolympiade“ in der „Märcheninsel“ Seit Ende letzten Jahres planten die Azubis unserer Kita „Märcheninsel“ eine Spaß-Olympiade für die Kinder. Regelmäßig wurden dazu Absprachen in den Kleinteams getroffen und zur großen Dienstberatung der aktuelle Stand der Vorbereitungen vorgestellt. Die angehenden Erzieher*innen konnten auf dem Weg zum Ziel viele Erfahrungen sammeln: Was muss alles vorbereitet werden, um ein großes Fest zu gestalten? Wie können wir uns im Team organisieren? Was wird an Materialien benötigt? Wieviel Zeit muss eingeplant werden? Sie erlebten Selbstwirksamkeit und übernahmen Verantwortung für das Gelingen des Festes. Und gelungen ist es: An 5 Stationen konnten die Kinder Ende März Stempel erspielen, manche hatten am Ende der Aktion zehn und mehr Stempel gesammelt. Das spricht wohl dafür, dass die Spaß-Olympiade gut ankam. Zur Belohnung gab es Medaillen und Tattoos. Eine tolle Aktion, vielen Dank an das Azubi-Team!
Zuckerfest-Projekt in unserer „Krümelkiste“ In diesem Jahr wurde das Zuckerfest in der „Krümelkiste“ ganz nach den Wünschen der Kinder gestaltet. Das Fest wurde im Kinderparlament mit den Kindern gemeinsam geplant und vorbereitet sowie im Team und mit den Elternvertretern/-innen abgestimmt. Am 24. April dann waren die Türen auf den Etagen geöffnet und die Kinder konnten sich am Vormittag Angebote aussuchen und frei bewegen. Vielen Dank an die Eltern, die bei der Vorbereitung mit den Kindern, Stadtteilmüttern und Kollegen/-innen mitgewirkt und das Fest somit bereichert haben! Es wurde getanzt, geschminkt, gesungen, gesprochen, gebastelt, gegessen, getrunken und gefeiert. Ein schöner Tag!
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand