05. Dezember: Großkundgebung „Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“
05. Dezember: Großkundgebung „Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“ Großkundgebung der AWO, Caritas, Diakonie […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
05. Dezember: Großkundgebung „Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“ Großkundgebung der AWO, Caritas, Diakonie […]
Immer montags: gemeinsames Frühstück im „Sirius-Treff“ Möchten Sie mit einem gemeinsamen Frühstück […]
28. November: Adventsbasteln im „Margaretentreff“ Herzliche Einladung zum Adventsbasteln im „Margaretentreff“ am […]
Aufruf zur Demo „Lasst uns gewaltfrei leben!“ am 25. November Das Anfang […]
15. November: Kreativmarkt zum Advent im „Margaretentreff“ Auf dem Kreativmarkt im „Margaretentreff“ […]
Neu ab 13. November: Sturzprävention im „AWO am See“ Ab dem 13. […]
14. November: Ausflug ins Museum für Kommunikation Gemeinsam unterwegs: Am 14. November […]
Fachtag „Gute, gesunde Kitas und Horte“ Am 24.Oktober 2024 haben wir alle […]
Stolperstein-Putz-Aktion Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage 2024 organisierte das NeuköllnerEngagementZentrum gemeinsam mit […]
Kürzt uns nicht weg! Die letzten Wochen standen auch unter dem Zeichen des Protests gegen die geplanten Sparmaßnahmen des Berliner Senats im sozialen Bereich. Gemeinsam setzten wir ein starkes Zeichen und zeigten: Wir sind #unkürzbar und #wichtigeralsdudenkst! Der Bereich Kinder-und Jugendhilfe verlieh seinem Unmut unter dem Motto #unkürzbar Ausdruck. Neben einer Demo verschiedener Träger am 21. November vor dem Abgeordnetenhaus fand am 04. Dezember eine dezentrale Protestaktion statt, der sich auch unser Jugendclub „Die Scheune“ und das Berufshilfeprojekt „Brückenbauer“ anschlossen. Gemeinsam mit Caritas Berlin, Diakonie Berlin-Brandenburg und Paritätischem Wohlfahrtsverband Berlin hat die AWO einen Tag später zu einer Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus aufgerufen. Denn: Die geplanten Einsparungen im Berliner Haushalt treffen die soziale Infrastruktur der Stadt schwer. Um Angebote wie Kitas, Jugendarbeit, Beratung oder Unterstützung in Krisensituationen aufrechtzuerhalten, ist eine gerechte Finanzierung essenziell. Zusammen mit weiteren Partnerorganisationen und insgesamt über 5.000 Teilnehmenden konnten wir lautstark demonstrieren, dass die geplanten Kürzungen so nicht hinnehmbar sind.
Beschwingte Weihnachten im FALK Club Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen veranstaltete der FALK Club gemeinsam mit dem BEW eine kleine Weihnachtsfeier für Klienten/-innen und Besucher*innen des FALK-Clubs. Es wurde viel gelacht und mit der Inklusiven Rockband „AKONA“ gesungen. Man tauschte sich untereinander aus und als kleinen Höhepunkt gab es eine Vorführung von „Swing Patrol“, einer weltweiten Gemeinschaft von Liebhabern/-innen der Swingmusik und ihrer Tänze. Es fanden sich sehr schnell Mittänzer*innen aus den Reihen der Besucher*innen. Alle klatschten im Takt mit und zum Schluss gab es großen Applaus für die Akteure. Bei einer warmen Suppe hörte man zum Abschluss noch Weihnachtslieder. Ein gelungenes Fest und ein schöner Abend für alle!
Freude verschenken im Advent Die ältesten Kinder unserer Kita „Müggelzwerge“ besuchten in der Adventszeit die Seniorenresidenz ProCurand. Am Nikolaus-Tag sollten auch dort Freude, Überraschung und ein Lächeln einziehen. Auch die Bäckerschürzen durften nicht fehlen, als das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen wurde. Dazu verteilten die Kinder ihre selbst gebackenen Kekse an die Bewohner*innen. Und kaum zu glauben: Wusste doch der Nikolaus, dass die Müggelzwerge an diesem Tag dort singen und hat tatsächlich eine Kleinigkeit für die Kinder abgegeben! Es war für alle Beteiligten ein schöner Vormittag. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Hohoho – der Nikolaus im „Haus der Begegnung“ Nach dem gemeinsamen Stiefelputzen im Familienzentrum am 02. Dezember 24 warteten über 30 blitzblanke Kinderstiefelchen und ihre dazugehörigen kleinen Besitzer*innen voller Vorfreude auf den Nikolaustag: Bereits zum dritten Mal besuchte uns der Nikolaus am 06. Dezember höchstpersönlich mit seinem himmlischen Team und erfreute Klein und Groß bei vollem Haus, funkelndem Weihnachtsbaum und strahlenden Kinderaugen mit seinem Rahmenprogramm im Saal des Jugendclubs „Judith Auer“. Nach gemeinsamem Gesang und interaktiven Geschichten konnten die liebevoll befüllten Kinderstiefel plus Dankeschöns für die fleißigen Helfer*innen überreicht und anschließend Fotos mit dem Nikolaus im Schaukelstuhl gemacht werden. Fürs leibliche Wohl gab es ein leckeres weihnachtliches Buffet mit Kinderpunsch. Ein zauberhaftes vorweihnachtliches Event mit viel Freude, welches ohne das Team von freiwillig Engagierten sowie die Unterstützung des Kiezfonds Lichtenberg in diesem Rahmen nie möglich wäre – herzlichsten Dank an alle!Energie!
Gemeinsam für Wärme und Gemeinschaft – Aktionswoche Kiezwärme Vom 02. bis 08. Dezember hat die Berliner AWO mit der Aktionswoche Kiezwärme ein kraftvolles Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in den Kiezen gesetzt – bereits zum dritten Mal! Auch in vier unserer Einrichtungen konnten Nachbarn/-innen und Besucher*innen Wärme in zweifacher Hinsicht erleben: bei heißen Getränken und herzlichen Begegnungen. Hier ein Rückblick auf die Highlights: Weihnachtsbasteln im Familienzentrum DroryplatzFamilien kamen am Droryplatz zusammen, um gemeinsam kreative Weihnachtsdekorationen zu basteln. Begleitet von heißen Getränken und Kuchen entstanden wunderschöne Fensterdekorationen und andere weihnachtliche Kunstwerke. Musik und Geselligkeit im „Mühlentreff“Die Besucher*innen unserer Begegnungsstätte an der Jungfernmühle genossen Live-Musik mit Akkordeon und Trompete, während die Feuerschale für gemütliche Atmosphäre sorgte – trotz leichtem Nieselregen! Das gemeinsame Weihnachtsliedersingen brachte die richtige Feststimmung. Herzlichen Dank an Simon Grote für die musikalische Begleitung! Bingo und Glühwein im „Sirius-Treff“Ein unterhaltsamer Spielenachmittag mit Bingo lockte im Kosmosviertel. Dank einer großzügigen Spende von Rossmann konnten tolle Preise gewonnen werden. Dazu gab es Glühwein und gesellige Gespräche – ein Nachmittag, der sicher bald wiederholt wird! Weihnachtsliedersingen im „Margaretentreff“Mit heißen Getränken, Gebäck und guter Stimmung füllte sich unser Margaretentreff in Lichtenberg am Nikolaustag. Zu musikalischer Begleitung sangen die Teilnehmenden Klassiker und weniger bekannte Lieder zur Weihnachtszeit – ein rundum gelungener Nachmittag. herzlichen Dank an Harald Wittkowski für die musikalische Unterstützung! Vielen Dank an alle, die teilgenommen oder unterstützt haben, um diese Woche so besonders zu machen. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie wichtig Wärme und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft sind!
Ab 2025: AD(H)S Familienzeit in Burhave Das Programm „AD(H)S Familienzeit“ der AWO Sano an der Nordsee lädt Familien mit Kindern, die von AD(H)S betroffen sind, zu einer erholsamen und stärkenden Auszeit in die wunderschöne Natur von Butjadingen ein. Das freizeitpädagogische Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und unterstützt sie dabei, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei Erholung, Spaß und der Austausch mit anderen. Die Mischung aus pädagogischen Freizeitaktivitäten und Entspannungseinheiten fördert das Wohlbefinden. Neben sportlichen und kreativen Angeboten vermitteln wir auch Techniken zur Entspannung, die den Stress des Alltags reduzieren. Kinder mit AD(H)S können ihr Sozialverhalten in der Gruppe trainieren und durch positive Erfahrungen ihr Selbstwertgefühl stärken. Für die Eltern bietet sich die Möglichkeit, andere Familien kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Das erwartet die Familien: Weitere Infos unter: www.awosano.de/burhave/adhs-familienzeit Meldet euch jetzt noch an und genießt eine entspannte Zeit mit viel Austausch und positiver Energie! AD(H)S Familienzeit: eva.schulte@awosano-nordsee.de
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand