Montags im „Margaretentreff“: offener Nähtreff Ab sofort findet jeden 2. Montag im Monat ein offener Nähtreff für alle im AWO „Margaretentreff“ statt. Start: 06. Mai. Kommt gern vorbei!
Neues aus dem KV
Jeden Donnerstag: Hilfe bei Dokumentenbearbeitung und mehr im „Sirius-Treff“ Ab sofort unterstützen wir euch immer donnerstags im AWO „Sirius-Treff“ bei Dokumentenbearbeitung, Bewerbungen und mehr . Kommt gern vorbei!
23. April: Energieberatung im „Sirius-Treff“ Praktische Tipps zum Energiesparen und mehr gibt es am Dienstag, 23. April bei uns im AWO „Sirius-Treff“. Kommt gern vorbei!
AWO gegen Rassismus Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ besuchten am 14. März drei Frauen den AWO „Mühlentreff“, die sich aktiv für Demokratie und Vielfalt und gegen rechte Hetze und Ausgrenzung engagieren und positionieren: B. Heller und L. Roitzsch von den „Omas gegen rechts“ sowie Irmela Mensah-Schramm. Die Frauen stellten ihr politisches Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen der Ausgrenzung vor und tauschten sich mit den Gästen aus. Herzlichen Dank für das interessante und bewegende Gespräch!
Begrüßung neuer Azubis Am 19. Januar haben wir unsere neuen Auszubildenden mit einem Brunch in der Geschäftsstelle begrüßt. Fünf von acht Auszubildende sind der Einladung gemeinsam mit ihren Einrichtungsleitungen gefolgt. In lockerer Atmosphäre lernten sie bei Brezeln und Kuchen unseren Vorstand sowie die Verantwortlichen des Fachbereichs Kitas/Horte kennen und hatten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN im Kreisverband!
#Hauptstadtzulagejetzt Am 18. und 19. März protestierte auch unser Kreisverband gegen die Ungleichbehandlung der Mitarbeitenden Freier Träger im Vergleich zu Landesbeschäftigten, insbesondere bei der Hauptstadtzulage. Höhepunkt war ein Demonstrationszug der Mitarbeitenden der Berliner AWO am Dienstag vom Roten Rathaus bis zur Senatsverwaltung für Finanzen sein. Dazu Landesgeschäftsführer der Berliner AWO, Oliver Bürgel: „Noch immer gibt es keine Lösung zur Hauptstadtzulage für Freie Träger. Die Entscheidung des Senats, die Hauptstadtzulage für Freie Träger vorerst nicht zu refinanzieren, können wir nicht einfach achselzuckend hinnehmen. Seit vier Jahren fährt der Senat eine Hinhaltetaktik. Der Vertrauensverlust ist mittlerweile riesig. Das Zurückrudern des Senats in Sachen Hauptstadtzulage für Freie Träger hat das Fass nun endgültig zum Überlaufen gebracht. Die Ungleichbehandlung der Mitarbeitenden Freier Träger gegenüber den Landesbeschäftigten muss jetzt beendet werden. Deshalb fordern wir eine sofortige Umsetzung der Hauptstadtzulage auch für die Mitarbeitenden Freier Träger. Der Berliner Senat muss seine Zusagen einhalten – Entschuldigungen helfen beim aktuellen Fachkräftemangel längst nicht mehr weiter.“
