15 Jahre AWO Schuldner-und Insolvenzberatung in Neukölln In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 15 Jahren bietet unser Kreisverband eine umfassende Schuldner- und Insolvenzberatung im Auftrag des Bezirks Neukölln an. Dieses Engagement trägt maßgeblich dazu bei, Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Zur Würdigung dieses langjährigen Engagements fand am 11. Juli ein feierlicher Empfang in der Beratungseinrichtung statt. Die Veranstaltung wurde von Ülker Radziwill, der Landesvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Berlin, als Schirmherrin begleitet. Eingeladen waren u.a. bedeutende Vertreterinnen und Vertreter in politischer Verantwortung, darunter Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln. Zudem ließen es sich viele Kooperationspartner*innen anderer Spitzenverbände nicht nehmen, den haupt- und ehrenamtlich Engagierten zu gratulieren. „Wir freuen uns, dieses wichtige Jubiläum gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern zu feiern und auf die erfolgreiche Arbeit der letzten 15 Jahre zurückzublicken“, so die Vorstandsmitglieder Micaela Daschek und Sabine Fränzl. „Unser Ziel ist es, weiterhin Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten und ihnen Wege aus der Schuldenfalle aufzuzeigen.“
Neues aus dem KV
Nachbarschaft feiern im „Margaretentreff“ Ende Mai wurde in ganz Europa die „Woche der Nachbarschaft“ gefeiert. Unser „Margaretentreff“ hat sich mit einem bunten Programm daran beteiligt, an dem viele Engagierte mitwirkten. Petra und Sabine boten leckere Waffeln und Getränke an. Kinder konnten sich bei Kerstin und Anja schminken lassen. An Kreativständen verwandelten sich unter Susannes und Ulrikes Aufsicht Keramikfiguren in kleine Kunstwerke. Erna und Barbara aus der Kreativ-Gruppe und einige kleine Helfer*innen werkelten fleißig an einer Nachbarschaftsgirlande, die wir nun immer wieder aufhängen und erweitern können. Bei Kollegin Anne-Lise konnte man lernen, wie man sich aus einem Tetrapack eine witzige Geldbörse bastelt. Samen und Pflanzen wechselten ihre Beete am Pflanzentausch-Stand. Die Seifenblasenmaschine freute vor allem die kleinsten Besucher*innen. Viele Nachbarn aus dem Kiez kamen an diesem Tag zusammen und verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag bei uns.
Klausurtagung im Spreewald Anfang Juli hat sich der erweiterte Steuerkreis unseres Kreisverbandes zu einer Klausurtagung in den Spreewald begeben. Begleitet wurden wir während der Tage von zwei engagierten Mitarbeitenden der evangelischen Bank. Unter dem Motto: „Für eine nachhaltigere Gesellschaft“ haben wir uns intensiv mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit beschäftigt. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden übergreifende Ergebnisse im Bereich Ökologie erarbeitet. Dabei konnten in spannenden Diskussionen verbandliche, strategische, personelle und qualitative Ziele entwickelt werden. Wir freuen uns darauf, diese Ergebnisse in die Tat umzusetzen und kontinuierlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
„Hilfe zur Selbsthilfe? – Hilfe zur Selbsthilfe!“: Fachtag Jugend und Beratung Am 17. Juli fand der Fachtag der Fachbereiche Jugend, Familie und Beratungen in der Kreuzberger Kinderstiftung statt – idyllisch am Wasser gelegen und zugleich mitten in Berlin. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem Leitgedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“: Was bedeutet dieser Anspruch heute noch? Welche Veränderungen in Haltung, Sprache und Praxis braucht es, um Unterstützungsprozesse wirksam und nachhaltig zu gestalten? In Inputs, Gruppenarbeiten und kreativen Methoden wie Soziogramm, Assoziationsketten oder dem FutureWheel reflektierten die Teilnehmenden über Herausforderungen, „gute Gründe des Scheiterns“ und neue Wege im Umgang mit Scham, Schuld und Veränderung. Ein intensiver Tag mit vielen Denkanstößen und der klaren Botschaft: Hilfe zur Selbsthilfe ist mehr als ein Prinzip – sie ist eine Haltung. Herzlichen Dank an die Dozentinnen des biwib, welche diesen Tag mit uns gestaltet haben!
Auch im Juli ist einiges los im „Mühlentreff“. Lust auf eine Schlossbesuch oder Gehirnjogging? Dann sei aktiv mit Sigrid.
