Neu ab 13. November: Sturzprävention im „AWO am See“ Ab dem 13. November können Sie immer mittwochs im „AWO am See“ Ihre Balance, Kraft und Stabilität trainieren, um Stürze zu vermeiden. Nicht nur für Senioren/-innen!
Neues aus unseren Einrichtungen
14. November: Ausflug ins Museum für Kommunikation Gemeinsam unterwegs: Am 14. November besucht die AG Kulturausflüge im Siriustreff das Museum für Kommunikation. Kommen Sie gern mit, los geht´s um 12:30 Uhr!
Neues Angebot im „Margaretentreff“: BINGO Im „Margaretentreff“ findet ab sofort ein neues Angebot statt: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat kann bei Kaffee und Kuchen gemeinsam BINGO gespielt werden. Erster Termin ist am kommenden Sonntag, 08.09. Einfach vorbeikommen und mitspielen!
Neu: musikpädogogische Angebote im Familienzentrum Fennpfuhl Seit Juni 2024 gibt es 2 neue musikpädagogische Angebote im Familienzentrum: das „Kleinkind Singen“ für Kinder von 0 bis 2 Jahre und „Musik und Bewegung/Kreativer Tanz“ für Kinder von 3 bis 6 Jahre. Angeleitet durch eine professionelle Kleinkind- und Musikpädagogin, erfreuen sich diese Angebote großen Interesses bei den Familien. Insbesondere das Medium Musik und Bewegung schafft für die Teilnehmenden eine gute Möglichkeit, sich auch bei noch bestehenden sprachlichen Barrieren beteiligen zu können. Gemeinsames Singen fördert die sprachliche Kompetenz und vermag durch ausgewählte Kinderlieder Liedgut verschiedener Kulturen zu vermitteln. Diese Lernerfahrungen sind für Eltern und Kinder gleichermaßen wertvoll und können neben der frühkindlichen Förderung auch einen wichtigen Teil zur Teilhabe und Integration leisten. Die beiden Kurse finden im neuen Bewegungsraum des Familienzentrums in vertrauter Atmosphäre statt. Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine wöchentliche Anmeldung per E-Mail erforderlich, welche dann durch die Kursleiterin koordiniert wird. Bei Interesse bitte kontaktieren: Ermöglicht wird die Finanzierung des Honorars zunächst für einen Zeitraum von 6 Monaten durch Fördermittel des Demokratiefonds.
04. September: Lebendige Kiezbibliothek im „Mühlentreff“ Unser „Mühlentreff“ hat das Projekt „Die Lebendige Kiezbibliothek“ für ein Erzählcafé eingeladen. Die lebendige Kiezbibliothek funktioniert wie eine richtige Bibliothek, nur eben mit echten Menschen. Hier bieten Menschen mit ostdeutscher Lebensgeschichte oder Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung ihre Geschichte als „lebendiges Buch“ an, das sich Leser*innen für ein Gespräch ausleihen können. Am 4. September erzählen zwei Menschen aus dem Projekt ihre Lebensgeschichte im AWO „Mühlentreff“. Kommt vorbei, hört zu, kommt ins Gespräch und teilt eure Perspektiven mit uns – wir freuen uns auf viele Zuhörer*innen mit ihren Geschichten! Der Ablauf der Lebendigen Kiezbibliothek bietet einen geschützten Raum für alle Teilnehmer*innen. Anmeldung: Da wir die Gruppe der Zuhörenden ein bisschen begrenzen müssen, ist eine Anmeldung bis Montag Vormittag erforderlich, entweder per Mail an muehlentreff@awo-suedost.de oder telefonisch: 030 325 286 37. Mehr Infos zum Projekt „Die Lebendige Kiezbibliothek“ unter:https://lebendige-kiezbibliothek.de
Eis schlemmen im „Grashüpfer“ Am 30. Juni machte die Florida Eis-Tour Station in unserem „Grashüpfer“. Die Kinder freuten sich riesig und schlemmten genüsslich. Das Wetter spielte mit, sodass gemütlich in Sonnenliegen und auf Bänken im Garten Eis geschleckt werden konnte. Herzlichen Dank an Familie H., welche die Einrichtung bei Radio TEDDY für die Tour 2023 angemeldet hat!