Abschied vom Projekt „Elternbegleitung in Berlin“ Das Netzwerktreffen der Elternbegleitungen unseres Kreisverbandes im März 2025 stand im Zeichen des Abschieds: Aufgrund von Haushaltskürzungen des Senats werden die 4 Stellen des Projekts „Elternbegleitung in Berlin“ an unseren Familienzentren und Beratungsstellen leider zu Ende März beendet. Ihr Engagement wird uns und vor allem den Familien fehlen! Doch in Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen und für die Unterstützung von Eltern und Kindern zu kämpfen! Die Herausforderungen, vor denen Familien stehen, sind vielfältig – sei es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Bewältigung von Erziehungsfragen oder der Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen. Unsere Netzwerke sind entscheidend, um Eltern die nötige Unterstützung und Orientierung zu bieten. Wir glauben fest an unser Leitbild: Wir fokussieren uns auf die Stärken, Ressourcen und Potentiale von Eltern und Familien. Unser Ziel ist es, Autonomie und Handlungsfähigkeit zu stärken sowie Selbstwirksamkeitserlebnisse zu schaffen. Die Beziehungsarbeit und eine dialogische Haltung sind das Fundament unserer Elternbegleitung. Wir begegnen den Eltern fragend statt wissend und nehmen uns die Zeit, um vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir die bestmögliche Entwicklung für sie und ihre Kinder. Sie sind die Experten/-innen für ihre Kinder, und wir sind hier, um Impulse zu geben. Wir respektieren ihre individuellen Lebensentwürfe und beziehen uns auf ihre Lebenswelt. Unsere Angebote sind niedrigschwellig, freiwillig und ohne großen bürokratischen Aufwand. Lasst uns weiterhin vernetzen und gemeinsam stark sein! Wir stehen zusammen für die Familien in unserer Gesellschaft und setzen uns für ihre Bedürfnisse ein!
Neues aus unseren Einrichtungen
Aus alt wird neu: Spielplatzeröffnung im „Spatzennest“ Am 07. März wurde der neu entstandene Spielplatz in unserem „Spatzennest“ mit den Kindern eingeweiht. Sie eroberten den Kletterparcour und die Sandkästen im Sturm. Das Projekt „Umgestaltung des Gartens“ nahm im November 2023 mit einem Beteiligungsprojekt unseres Landschaftsgartenarchitekten, Herrn Keil, und den Kindern, die ihre Ideen mit Naturmaterial in Miniaturform bauten, seinen Anfang. Einige der Ideen flossen in die Planung des Spielplatzes ein. Im September 2024 begann dann die Umsetzungsphase. Der alte Spielplatz wurde mit schwerem Gerät abgebaut, neue Randsteine gesetzt, mit Robinienholz umfasst. Es wurde ein wunderbarer neuer Spielplatz erbaut mit einem großen Kletterparcour. Zwei Sandkästen laden die Kinder nun zum Buddeln und Ausprobieren ein. Das Spatzenteam und die Kinder der Kita Spatzennest bedanken sich ganz herzlich bei unserem Vorstand der AWO Südost, die es ermöglicht haben, diesen Spielplatz zu erbauen!
Neues Angebot im Familienzentrum Fennpfuhl: Entlastung und Beratung Das Angebot „Entlastung durch Beratung“ richtet sich an Familien, Eltern, Kinder und Einzelpersonen, welche Unterstützung bei familiären oder persönlichen Themen suchen. Frau Martina Richter bringt langjährige Erfahrungen im sozialpädagogischen Kontext mit und bietet individuelle Gespräche in einem geschützten Rahmen an.
Ab 12. Februar: Sprachcafé im KINUFA Ab Mittwoch, den 12. Februar startet in unserem Familienzentrum KINUFA in Berlin Friedrichsfelde das Sprachcafé: „Zu unserem Sprachcafé kannst du einfach vorbeikommen, dich in netter Atmosphäre mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine deutschen Sprachkenntnisse verbessern, neue Leute und andere Kulturen kennenlernen. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren und Sprechen der Deutschen Sprache anhand von Alltagssituationen oder Themen, die euch beschäftigen (z.B. der Arztbesuch, Einkauf, Hobbies). Unser Sprachcafé ist kein Unterricht, sondern eine gute Vorbereitung oder Ergänzung zu einem Sprachkurs!“
Hohoho – der Nikolaus im „Haus der Begegnung“ Nach dem gemeinsamen Stiefelputzen im Familienzentrum am 02. Dezember 24 warteten über 30 blitzblanke Kinderstiefelchen und ihre dazugehörigen kleinen Besitzer*innen voller Vorfreude auf den Nikolaustag: Bereits zum dritten Mal besuchte uns der Nikolaus am 06. Dezember höchstpersönlich mit seinem himmlischen Team und erfreute Klein und Groß bei vollem Haus, funkelndem Weihnachtsbaum und strahlenden Kinderaugen mit seinem Rahmenprogramm im Saal des Jugendclubs „Judith Auer“. Nach gemeinsamem Gesang und interaktiven Geschichten konnten die liebevoll befüllten Kinderstiefel plus Dankeschöns für die fleißigen Helfer*innen überreicht und anschließend Fotos mit dem Nikolaus im Schaukelstuhl gemacht werden. Fürs leibliche Wohl gab es ein leckeres weihnachtliches Buffet mit Kinderpunsch. Ein zauberhaftes vorweihnachtliches Event mit viel Freude, welches ohne das Team von freiwillig Engagierten sowie die Unterstützung des Kiezfonds Lichtenberg in diesem Rahmen nie möglich wäre – herzlichsten Dank an alle!Energie!
15. November: Kreativmarkt zum Advent im „Margaretentreff“ Auf dem Kreativmarkt im „Margaretentreff“ könnt ihr am 15. November erste handgefertigte Kleinigkeiten für die (Vor-) Weihnachtszeit erwerben. Plätzchen und Punsch versüßen den Nachmittag. Herzliche Einladung!