Starke Familien
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW32: Starke Familien Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW32: Starke Familien Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du […]
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW31: Kinderarmut beenden! Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du […]
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW30: Soziale Gerechtigkeit Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du […]
Externes Audit mit Bravour bestanden Nach drei konzentrierten Tagen können wir erneut auf ein äußerst gelungenes externes Audit zurückblicken. In […]
Herzlich willkommen! Herzlich willkommen auf unsere Website im neuen Design! Derzeit befinden wir uns noch im Aufbau. Sollte nicht alles […]
Technik für Bildungspatenschaften Im AWO-Mentoringprojekt konnten vor kurzem drei „Lernbüros“ eingerichtet werden. In Lichtenberg, Neukölln und Köpenick können sich nun […]
Lastenfahrrad „Gretchen“ ausleihen Seit März diesen Jahres ist es möglich, über das Projekt „fLotte Berlin“ das Lastenfahrrad „Gretchen“ im AWO-Margaretentreff […]
Unser AWO Jahresrückblick 2020 mit aktuellen Nachrichten und Informationen Im frisch erschienenen AWO Jahresrückblick 2020 können Sie nachlesen, was sich […]
Anlässlich der AWO Aktionswoche 2020 haben Mitarbeiter*innen, Freunde und Engagierte unseres Kreisverbandes ihre Lieblingsgeschichten aus dem Buch „Gute Nacht, Marie!“vorgelesen. Alle […]
Chemiker*in für einen Tag: mit den Brückenbauern in der Lise-Meitner-Schule Chemiker*in für einen Tag: Nachdem am 02. September 2021 bereits der 8. Jahrgang der Hermann-von-Helmholtz-Schule die modernen Labore der Lise-Meitner-Schule nutzen und Glas schmelzen konnten, waren am 09. und 16. September nun die Jahrgänge 9 und 10 sowie die Willkommensklasse an der Reihe, die Lise-Meitner-Schule zu besuchen. Nachfolgend lest ihr den Erlebnisbericht einer Schülerin aus dem Öko-Nat Kurs des 10. Jahrgangs: „Am 16.09.2021 ging der Öko-Nat Kurs (gemeinsam mit weiteren Schüler*innen des 10. Jahrgangs und der Willkommensklasse) der Hermann-von-Helmholtz-Schule in die Lise-Meitner-Schule. Wir hatten die Möglichkeit, die Schule und dessen Labore zu erkunden. Vor der Lise-Meitner-Schule wurden wir höflich empfangen und haben einen Laborkittel und eine Schutzbrille bekommen. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und sind dann in die Labore gegangen. In dem Labor haben wir zwei Versuche durchgeführt. Im ersten Versuch ging es darum unbekannte Indikatoren zu bestimmen. Es stellte sich heraus, dass es sich um die Indikatoren Methyl-Orange, Phenolphthalein, Lackmus und Bromthymolblau handelte. Bei dem zweiten Versuch mussten wir den Calciumgehalt von Milch bestimmen. Dies gelang uns mit Hilfe von 0.05 ml EDTA-Lösung, 90 ml destilliertem Wasser, einer Spatelspitze Calconcarbonsäure (C21H14N2O7S) und Natriumhydroxid (NaOH). Mir persönlich hat dieser Tag sehr gefallen, da wir viel Neues gelernt haben und ich es sehr interessant fand die unbekannten Indikatoren zu bestimmen.“ (Selin M./10.2) Das Projekt Brückenbauer der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. organisiert an der Integrierten Sekundarschule Hermann-von-Helmholtz in der Berliner Gropiusstadt Begegnungen zwischen potentiellen Arbeitgebern und den Schüler*innen der Schule. Dabei kooperieren wir auch mit dem Oberstufenzentrum für Naturwissenschaften Lise-Meitner, da an dieser Schule neben der Möglichkeit sein Abitur zu absolvieren auch die schulischen Ausbildungen zu den technischen Assistent*innen in den Fachrichtungen Biologie, Chemie und Physik angeboten werden. Außerdem hat die Lise-Meitner-Schule Angebote für Schüler*innen anderer Schulen in den Nachmittagsstunden und kann bei Versuchen z.B. für die MSA-Abschlussarbeit in den Laboren unterstützen. Anmelden können sich alle Interessierte unter https://www.sfz-berlin.de/. Weitere Termine für die Schüler*innen der Hermann-von-Helmholtz-Schule werden im zweiten Halbjahr folgen
U18-Wahlparty im Judith-Auer-Club Umrahmt von einem bunten Unterhaltungsprogramm fand letzten Freitag die Lichtenberger U18-Wahlparty im Judith-Auer-Club statt. Neben Grußworten von Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Staatssekretärin Sigrid Klebba standen Lichtenberger Politiker*innen aus 6 Parteien Rede und Antwort. Sie hatten die Gelegenheit, auf 5 ausgewählte Fragen von Jugendlichen aus dem Bezirk innerhalb von 30 Sekunden zu antworten. Das ist allen gelungen. Für Unterhaltung sorgte unter anderem das „Lichtenberg sucht den Superstar“-Finale, an dem sich alle Besucher*innen beteiligen konnten. Es gab diverse Mitmach-Aktionen, Gesprächsangebote mit Experten/-innen zu Themen wie Klimaschutz und Verschwörungstheorien und vieles mehr. Auch für Speis und Trank war gesorgt. Ein rundum gelungene Veranstaltung – herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben! Wahlsieger der Lichtenberger U18-Wahl sind übrigens „Die Grünen“.
Gewerkschaft ver.di ruft Mitarbeitende der Berliner AWO erneut zum Warnstreik auf Die Gewerkschaft ver.di ruft die Mitarbeiter*innen der Berliner AWO erneut zum mehrtägigen Warnstreik auf. Gestreikt werden soll ganztägig von Mittwoch, dem 15. September, bis zum Montag, dem 20. September 2021. Das dazwischenliegende Wochenende ist von den Streikaktionen ausgenommen. Der Aufruf zum Streik betrifft sowohl den Berliner AWO Landesverband als auch die AWO pro:mensch und die Berliner AWO Kreisverbände (Kreisverband Mitte, Kreisverband Südwest, Kreisverband Spandau, Kreisverband Südost, Kreisverband Spree-Wuhle). An allen Streiktagen muss entsprechend mit Einschränkungen der AWO-Angebote und Einrichtungen in Berlin gerechnet werden. Genauere Informationen zu den Auswirkungen auf die einzelnen Angebote (bspw. Kita, Beratungen, Freiwilligendienst oder Wohnungsnotfallhilfe) erhalten Betroffene bei den jeweiligen Angebotsträgern. Weitere Informationen
Freiluftkino und Filmpremiere „Dreh’s um“ Freiluftkino und Filmpremiere: Am Freitag fand im Margaretentreff das Openairkino mit „Licht-Blicke“ und „Dreh’s um“ statt. Das erste Mal wurden die Kurzfilme gezeigt, die deutsch-vietnamesische Jugendliche im vergangenen Jahr in Workshops mit Duc Ngo Ngoc und Minh Nguyen erarbeitetet haben. Über 80 Besucher*innen sind gekommen, um die Workshop-Ergebnisse zur bestaunen und der Musik von „Anothyer Nguyen“ zu lauschen. Danke an das Jugendfunkhaus und die Kult-Schule für den Cocktailstand und den tollen Ort, an das mobile Kino, an den Bezirksbürgermeister Michael Grunst für seine Worte zum Wahlrecht für Alle und gegen Rassismus, an den Runden Tisch politische Bildung, an Duc Ngo Ngoc und an Minh Nguyen!
U18-Wahl im Judith-Auer-Club am 17.09. U18-Wahl: Am Freitag, 17.09., wird es spannend im Judith- Auer-Club in Lichtenberg: Eingebettet in ein buntes Programm mit Politiker*innen-Talk , Rap-Einlagen, Tanz, Zaubershow, Markständen und vielem mehr findet die U-18-Wahl statt. Um 16 Uhr geht es los, herzlich willkommen!
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW36: Vielfalt Die AWO begleitet die 12 Wochen bis zur Wahl unter dem Motto „Deutschland, Du kannst das!“ mit sozial- und gesellschaftspolitischen Forderungen an die kommende Bundesregierung. Diese Woche ist dem Themenschwerpunkt „Vielfalt“ gewidmet. Die AWO fordert ein Gesetz zur Förderung der Demokratie. Zur Pressemitteilung Im AWO Blog spricht AWO Präsident Michael Groß darüber, was die nächste Bundesregierung für eine vielfältige Gesellschaft tun muss. Wie geht das Bildungssystem mit Vielfalt in einer Einwanderungsgesellschaft um, wie bspw. mit Mehrsprachigkeit, mit kultureller und religiöser Vielfalt? Wie ist Bildungsgerechtigkeit in einer Einwanderungsgesellschaft zu erreichen? Mehr dazu
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand