18. und 19.März: Berliner AWO kämpft für Hauptstadtzulage für Freie Träger Am 18. und 19. März 2024 werden die Einrichtungen der Berliner AWO, darunter u. a. Kitas, Beratungsstellen und Seniorenangebote, weitgehend geschlossen bleiben. Damit protestiert die AWO gegen die Ungleichbehandlung der Mitarbeitenden Freier Träger im Vergleich zu Landesbeschäftigten, insbesondere bei der Hauptstadtzulage. Höhepunkt wird eine Demonstration der Mitarbeitenden der Berliner AWO am Dienstag, ab 11 Uhr, vor dem Roten Rathaus sowie der Senatsverwaltung für Finanzen sein. Den ausführlichen Beitrag des AWO Landesverband Berlin finden Sie hier.
AWO mischt sich ein
#WirSindDieBrandmauer: Aufruf Aktionstag am 03. Februar Auch wir als AWO Berlin Kreisverband Südost e. V. haben den Aufruf „Hand in Hand – jetzt solidarisch aktiv werden!“ unterzeichnet (https://gemeinsam-hand-in-hand.org/). Unter dem Titel „WirSindDieBrandmauer“ findet am Samstag, 03. Februar, ab 13 Uhr ein Aktionstag auf der Wiese vor dem Bundestag statt. Geplant ist eine Menschenkette um den Bundestag. Wir werden vor Ort sein und freuen uns, wenn auch Sie sich anschließen, um Gesicht zu zeigen für Solidarität, Menschenwürde und Vielfalt! In unserem Selbstverständnis als AWO haben Rassismus, Hass und Ausgrenzung keinen Platz. Dieses Selbstverständnis bestimmt unser tägliches Agieren und ist nicht verhandelbar. Dafür wollen wir ein deutliches Zeichen setzen.
14. Juli: Musiknachmittag im Siriustreff Herzliche Einladung zum Musiknachmittag im „Siriustreff“ am Freitag, 14. Juli. Lauschen Sie den Klängen in gemütlicher Runde bei Tee, Kaffee und Keksen. Das Angebot findet im Rahmen des Netzwerk der Wärme statt.
Positionspapier und Radiointerview zur Situation der offenen Kinder-und Jugendarbeit In einem Positionspapier fordert die LIGA DER SPITZENVERBÄNDE DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE IN BERLIN eine verstärkte Anerkennung und Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dazu zählt insbesondere eine angemessene finanzielle Ausstattung, um nachhaltige Strukturen zu schaffen und qualifiziertes Personal einzusetzen. Nur so ist es möglich, den Bedürfnissen und Herausforderungen junger Menschen gerecht zu werden und eine positive gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Positionspapier lesen Im Interview mit radioeins erläutert Nina Kirch, Sprecherin der Kleinen Liga, die Hintergründe zum entstandenen Positionspapier. Interview hören
Offener Brief „Endlich handeln: Für mehr Zusammenhalt – Raus aus Einsamkeit und Armut!“ Am 22. Juni haben die AWO-Präsident*innen Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß einen offenen Brief an die Bundesregierung vorgestellt: mit konkreten Forderungen an die Politik, Armut und Einsamkeit endlich nachhaltig zu bekämpfen. Hier den offenen Brief lesen und an politische Vertreter*innen versenden!