Kurz vorgestellt: Hanna und Anuschka Als „Neuzugänge“ ergänzen Hanna und Anuschka seit letztem Jahr das Team Verwaltung.Hanna ist für die Bereiche Gebäudemanagement und Fuhrpark zuständig. Auch Notfälle aller Art aus den Einrichtungen landen auf ihrem Tisch.Anuschka verwaltet zusammen mit einer weiteren Kollegin unsere Einrichtungen. Verschiedenste Daten werden aufgenommen und verarbeitet sowie Bescheide erstellt. Sie ist außerdem Ansprechpartnerin für Eltern bei Fragen zu Verträgen oder Konten.Die enge Zusammenarbeit mit den verschiedensten Einrichtungen macht beiden besonders viel Spaß. Schön, dass ihr bei uns seid!
Neues aus dem KV
Video „Wissenswertes zu Zuckertüten“ Bald ist Einschulung!Unsere beiden Elternbegleiterinnen Sarah und Merle haben dazu ein paar Videos aufgenommen, in denen sie euch erklären, was nun alles wichtig ist. Im ersten Video dreht sich alles rund um die Zuckertüte. Diese kann auch gemeinsam gebastelt werden, dazu lädt Merle am 19.08. um 11:00 Uhr in die Frauenberatung ein, herzlich willkommen!
Kurz vorgestellt: Team ExChange Das Team unserer Freiwilligenagentur AWO ExChange ist die richtige Adresse für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Hier werden vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements, etwa in den Einrichtungen unseres Kreisverbands oder im Rahmen unseres Mentoringprojekts, bereitgehalten. Auch wenn sich die drei in der aktuellen Konstellation erst Anfang des Jahres zusammengefunden haben, stehen sie euch als eingespieltes Team mit breiter Expertise gerne zur Verfügung!
Zustimmung zur Fusion erfolgt Nach zweijähriger intensiver Vorbereitungszeit stimmten am 21. Juni 2022 die Mitglieder der Kreiskonferenzen des AWO Kreisverbandes Berlin Treptow-Köpenick e.V. und der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. – jeweils im Beisein eines Notars – für die Fusion rückwirkend zum 01.01.2022. Somit ist auch zukünftig sichergestellt, dass die Arbeiterwohlfahrt als Mitgliederverband im Bezirk Treptow-Köpenick wirksam vertreten ist. Nach Abschluss der Formalitäten haben alle Mitglieder entsprechend der Satzung im fusionierten Verband die gleichen Rechte und Pflichten. Mit Eintragung ins Vereinsregister tritt die Verschmelzung in Kraft und die hauptamtlich Beschäftigten des (dann ehemaligen) AWO Kreisverbandes Berlin Treptow-Köpenicks können in der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. tätig werden. Der verschmolzene Verband wird wie derzeit auch durch ein ehrenamtliches Präsidium und einen hauptamtlichen Vorstand geführt. Langfristig wollen wir in Treptow-Köpenick aus dem „Haus Seeblick“ eine florierende Begegnungs-, Bildungs- und Kulturstätte für unsere Mitglieder und freiwillig Engagierten sowie die Anwohner*innen des Kiezes am Müggelseedamm schaffen, dort ein Restaurant bzw. Terrassen-Café integrieren, welches auch Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen gewährt, die Kleiderkammer modernisieren und den bis zu 6 Bewohnern/-innen (mit Beeinträchtigungen) in der 2. Etage weiterhin ein schönes Zuhause bieten. Dafür braucht das Gebäude teilweise, vor allem am Dach, eine behutsame Sanierung. Wir danken allen Beteiligten für den bisher gelungenen Fusionsprozess und wünschen uns ein aktives Vereinsleben in allen drei Bezirken – Neukölln, Lichtenberg und Treptow-Köpenick, deren AWO Mitglieder zukünftig im Kreisverband Südost e.V. vereint sein werden.
Flohmarkt im „Haus der Begegnung“ am 24. Juni Am Freitag, 24. Juni 2022, lädt unser Familienzentrum im „Haus der Begegnung Fennpfuhl“ ein zum „Flohmarkt der kleinen Dinge“, herzliche Einladung!
„ECHT STARK!“ in der „Märcheninsel“ Schon seit 2020 beschäftigt sich das Team der Kita „Märcheninsel“ mit den Themen „Frühkindliche Sexualität und Prävention im Kita-Kontext“. Seither wurden 4 Fortbildungstage mit Strohhalm e. V. umgesetzt, sich mit dem Projekt „STARKE KINDER KISTE“ vertraut gemacht, waren in unterschiedlichen Elternveranstaltungen Multiplikatoren für die Eltern und stärken nun in der täglichen Arbeit das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und den Mut der Kinder, – NEIN – zu sagen. Für die Kinder gibt es unterschiedliche Beteiligungsprojekte. Viele Entscheidungen werden in der Gemeinschaft besprochen, ausgehandelt und umgesetzt. Denn, wer das Recht bekommt, sich zu beteiligen, wird auch das Recht dazu für sich beanspruchen, wird seine Stimme erheben, wird sich Gehör verschaffen, wird mitbestimmen wollen. Nun machte die interaktive Wanderausstellung „ECHT STARK!“ von Strohhalm e.V. für 3 Wochen Station in der Kita. Zur offiziellen Ausstellungseröffnung begrüßten Kinder der Kita den Lichtenberger Bezirksbürgermeister Michael Grunst sowie Vertreter*innen der Kooperationspartner (Lichtenberger Bildungsverbund, Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg, SIBUZ, Strohhalme.V.) und des Bezirksamts Lichtenberg mit selbstgebastelten Willkommenskarten. Anschaulich erzählten und zeigten sie, was ihnen an der Ausstellung besonders wichtig ist. In den folgenden Wochen konnten nun angemeldete Gruppen die verschiedenen Themenbereiche spielerisch erkunden und viel Wissenswertes mitnehmen. Annett Schröder, Einrichtungsleitung Kita „Märcheninsel“