Sonnenhutparty im „Klunkerkranich“ Über den Dächern Neuköllns, im „Klunkerkranich“, fand im August wieder die „Neuköllner Sonnenhut-Party“ von und für Menschen mit Behinderung statt. Unsere Band AKONA und ein DJ, Klient bei der Lebenshilfe, sorgten für musikalische Unterhaltung. Es war wie immer eine sehr gelungene Veranstaltung in Kooperation verschiedener Träger der Neuköllner Eingliederungshilfe.
Neues aus dem KV
Sommerfest am See Unser diesjähriges Sommerfest für Mitglieder und Engagierte am 30. August hatte alles, was es so braucht, um rundum gelungen zu sein: bestes Wetter, gute Unterhaltung (mit Zauberer Malek Azar und Akkordeonspielerin Isabell Neuenfeldt), leckeres Essen und vor allem gut gelaunte Gäste. Wir konnten langjährige Mitglieder ehren, neue Mitglieder begrüßen und uns bei besonders Engagierten bedanken. Die Zeit verging wie im Fluge! Aber Bilder sagen mehr als Worte:
25. November: Demo „Lasst uns (gewaltfrei) leben – Istanbul-Konvention umsetzen – JETZT!“ Im laufenden Jahr 2024 sind in Berlin 28 Frauen von Männern getötet worden. Frauen und Mädchen sind in diesem Land nicht ausreichend geschützt! Ob in ihrem Zuhause, an ihrem Arbeitsplatz, in der Schule, auf der Straße oder im Sportverein – nirgends können sich Frauen und Mädchen wirklich sicher fühlen. Von anzüglichen Bemerkungen, körperlichen Übergriffen bis hin zu Femiziden – Frauen und Mädchen sind täglich mit den unterschiedlichsten Formen von Gewalt und Diskriminierung konfrontiert, allein weil sie Frauen sind. Seit Jahren nimmt geschlechtsspezifische Gewalt zu. Doch es passiert viel zu wenig. Über die letzten Jahre wurde ein Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention von vielen Expert*innen erarbeitet. Der Plan enthält mehr 130 Maßnahmen, als die Prävention, Schutz und Wege aus der Gewalt anbieten sollen. Doch die Umsetzung lässt weiter auf sich warten. Wir fordern, dass die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt JETZT höchste Priorität im Land Berlin wird. Wir fordern, dass die finanziellen Mittel für den Ausbau der Infrastruktur und des Hilfesystems erhöht werden und nicht dem Sparzwang zum Opfer fallen. Wir fordern, dass alle Senatsverwaltungen und insbesondere der Regierende Bürgermeister sich dieses Themas annehmen. Wir fordern die Umsetzung des Landesaktionsplans JETZT! Alle Abteilungen des Berliner Senats, deren Themen die der Istanbul-Konvention berühren, müssen sich inhaltlich und vor allem finanziell an der Umsetzung der Maßnahmen beteiligen. Vom Bereich Finanzen über Gesundheit, Antidiskriminierung oder Justiz – es gibt keine Senatsverwaltung, die hier nicht in der Verantwortung steht! Wir fordern, dass geschlechtsspezifische Gewalt von allen als das betrachtet wird, was es ist: Eine massive Verletzung der Menschenrechte. Wir fordern, eine Verantwortungsübernahme JETZT! Wir fordern die Umsetzung des Landesaktionsplans auf gesamtstädtischer Ebene und mit höchster Priorität, ohne Wenn und Aber, mit Verantwortungsübernahme sowie den notwendigen finanziellen Mitteln und zwar JETZT! Kommt alle zur Demo am 25. November um 16:00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus Berlin!
31. Oktober: Halloween im „Margaretentreff“ Herzliche Einladung zur Halloween-Feier im „Margaretentreff“ am kommenden Donnerstag! Bitte zum Kürbisse schnitzen unempfindliche Kleidung und geeignetes Schnitzwerkzeug mitbringen! Wir bitten um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Tel.: 030/ 526 950 31, margaretentreff@awo-suedost.de
24. Oktober: Lesung im „Margaretentreff“ Herzliche Einladung zur monatlichen Lesung im „Margaretentreff“ am kommenden Donnerstag! Diesmal liest Arabella Meran aus ihrem 2. historischen Roman: „Im Takt ihrer Träume“. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:Tel.: 030/ 526 950 31, margaretentreff@awo-suedost.de
09. und 10.November: Lyrikwerkstatt für FLINTA* im „Mühlentreff“ Herzliche Einladung zur Lyrikwerkstatt am 09. und 10.November, im AWO „Mühlentreff“! Die Teilnahme ist kostenlos und auf 10 Personen begrenzt. FLINTA* steht für: Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender-Personen.