10.Oktober: herbstliche Lesung im „Sirius-Treff“ Herzliche Einladung zur Lesung „Herbstwind und Apfelduft“ am Donnerstag, 10.Oktober, im AWO „Sirius-Treff“!
Neues aus dem KV
Pressestatement der LIGA: Berliner Wohlfahrtsverbände fordern Gleichbehandlung ihrer Kita-Beschäftigten!
Neues Angebot im „Margaretentreff“: BINGO Im „Margaretentreff“ findet ab sofort ein neues Angebot statt: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat kann bei Kaffee und Kuchen gemeinsam BINGO gespielt werden. Erster Termin ist am kommenden Sonntag, 08.09. Einfach vorbeikommen und mitspielen!
Neu: musikpädogogische Angebote im Familienzentrum Fennpfuhl Seit Juni 2024 gibt es 2 neue musikpädagogische Angebote im Familienzentrum: das „Kleinkind Singen“ für Kinder von 0 bis 2 Jahre und „Musik und Bewegung/Kreativer Tanz“ für Kinder von 3 bis 6 Jahre. Angeleitet durch eine professionelle Kleinkind- und Musikpädagogin, erfreuen sich diese Angebote großen Interesses bei den Familien. Insbesondere das Medium Musik und Bewegung schafft für die Teilnehmenden eine gute Möglichkeit, sich auch bei noch bestehenden sprachlichen Barrieren beteiligen zu können. Gemeinsames Singen fördert die sprachliche Kompetenz und vermag durch ausgewählte Kinderlieder Liedgut verschiedener Kulturen zu vermitteln. Diese Lernerfahrungen sind für Eltern und Kinder gleichermaßen wertvoll und können neben der frühkindlichen Förderung auch einen wichtigen Teil zur Teilhabe und Integration leisten. Die beiden Kurse finden im neuen Bewegungsraum des Familienzentrums in vertrauter Atmosphäre statt. Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine wöchentliche Anmeldung per E-Mail erforderlich, welche dann durch die Kursleiterin koordiniert wird. Bei Interesse bitte kontaktieren: Ermöglicht wird die Finanzierung des Honorars zunächst für einen Zeitraum von 6 Monaten durch Fördermittel des Demokratiefonds.
Gemeinsam stark: Offener Brief der Jugendberufshilfe zu geplanten Kürzungen Gemeinsam für die Sicherung der Jugendberufshilfe: Die geplante Haushaltssperre des Bezirks Neukölln im Bereich der Jugendberufshilfe veranlasste uns sowie weitere Träger der Jugendberufshilfe dazu, einen offenen Brief zu unterzeichnen, der an die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie sowie weitere zuständige Behörden und Vertreter in Neukölln gerichtet ist. Unser dringender Appell: Verzichten Sie auf die geplanten Kürzungen und Beendigung laufender Hilfen! Stärken Sie die Zukunftschancen der besonders Unterstützungsbedürftigen der jungen Generation durch die verlässliche Weiterfinanzierung der Projekte der Jugendberufshilfe! Den ganzen Brief lesen Sie hier