„Wilde 13“: Besuch im Friedrichstadtpalast mit Kitaübernachtung Eine besondere Kitaübernachtung erlebten kürzlich die „Großen“ in unserer Kita „Die Wilde 13“. Erzieherin Frau Edling berichtet: „Schon im August 2022 brachte Kitaleitung Frau Pawlaczek einen Flyer für die Show „Labyrinth der Bücher“, im Friedrichstadtpalast mit. Sofort haben die Erzieher*innen versucht, für die Großen (Kinder im letzten Kitajahr) einen Termin zu organisieren. Es gab leider nur Vorstellungen am Freitag um 14:00 Uhr sowie am Wochenende. Deshalb haben wir beschlossen, das Angebot mit einer Übernachtung zu verbinden. Auch alle Eltern waren von der Idee begeistert und haben für den Hin- und Rückweg zum Friedrichstadtpalast einen Reisebus organisiert. Dieser holte uns am 27. Januar 2023 in der Kita ab. Die Fahrt über die Autobahn und dann durch die Stadt war für die Kinder schon ein großartiges Erlebnis. Die Vorstellung im Friedrichstadtpalast begann mit wunderbarem Lichtspiel, die Schauspieler*innen und Tänzer*innen waren fantastisch gekleidete Kinder und Erwachsene, welche eine atemberaubende Show auf der Bühne darboten. Wir honorierten diese Leistung mit ausgiebigem Applaus. Draußen vor der Tür erwartete uns nach der Vorstellung „unser“ Bus mit der Aufschrift „Kita Die Wilde 13“. Es war schon dunkel und die Stadt war herrlich beleuchtet. Die Kinder waren sehr aufgeregt, was der nette Busfahrer wahrnahm. Er schaltete uns beruhigende Musik an und so kehrten wir ganz entspannt nach Rudow zurück. In der Kita warteten leckere Pizza, Obst- und Gemüseplatten auf uns, welche von den Eltern frisch zubereitet worden waren. Nach dem gemeinsamen Abendessen waren alle wieder fit und es ging weiter mit Taschenlampendisco und Stopptanz. Irgendwann hieß es dann aber doch: Zähneputzen. Eine spannende Geschichte aus dem Buch „Der Drache Kokosnuss“ half den Kindern beim zur Ruhe kommen. Alle Kinder, einige fröhlich und entspannt, andere mit kleinen Anzeichen von Heimweh, sind schließlich eingeschlafen. Für die Erzieher*innen war die Nacht kurz, weil die letzten Kinder erst gegen 23:00 Uhr fest einschliefen und die ersten schon um 6:00 Uhr wieder wach waren. Aufstehen, anziehen, Zähne putzen, Sachen packen, ein kleines gemeinsames Cornflakes-Frühstück genießen – und dann waren die Eltern auch schon da. Alle Eltern waren dankbar, glücklich und die Kinder stolz, die Nacht ganz allein überstanden zu haben. Ein Kind hat bei der Übernachtung einen Milchzahn verloren. Die Zahnfee ist bestimmt sehr großzügig gewesen.“
Die wilde 13
Projekt „Feuer“ in der „Wilden 13“ Im U3 Bereich findet gerade ein dreiwöchiges Projekt zum Thema Feuer statt. Einrichtungsleitung Frau Pawlaczek berichtet: „Kindgerechte Gespräche über Feuer und seine Risiken sowie einige Experimente führen die Kleinen an das Element Feuer heran. Es wurde schon ein großes Lagerfeuer gemalt, die Kinder haben einer Wunderkerze beim hinunter brennen sehr genau beobachtet sowie ein aufregendes Experiment durchgeführt, den „Kerzenfahrstuhl“. Beim Kerzenfahrstuhl ging es darum, dass die Kerze zunächst im Wasser schwamm. Sie wurde mit einem Feuerzeug angezündet. Gemeinsam haben wir ein Glas über die Kerze getan und plötzlich ging die Kerze aus, die Kinder guckten sich an und waren sehr überrascht, die Kerze kam mit dem Wasser ein Stück nach oben. Die Kinder waren total begeistert und haben sich riesig gefreut. Neben den Experimenten und dem Malen haben wir noch ein kleines Fingerspiel gemacht (Die kleine Flamme, die immer größer u. größer wird). Auch die Streichhölzer dürfen wir natürlich nicht vergessen zu erwähnen, denn das war für alle ein besonders Erlebnis: Jedes Kind hatte ein Streichholz in der Hand und es wurde sich alles sehr genau angesehen. Das Spannende daran war für einige, dass sie sich das Streichholz ganz allein aus der Schachtel nehmen konnten. Am Ende ist für unser Projekt ein kleines Feuer in einer Feuerschale geplant, um einen schönen Abschluss zu haben“
Spendenüberraschung für die „Wilde 13“ Große Freude in der Kita „Die Wilde 13“: Ganz unverhofft wurde die Einrichtung von einer großzügigen Spende der Bölitz Immobilien überrascht. Die Firma sammelt übers Jahr prozentual Spenden von jeder verkauften Immobilie. Der Erlös kommt dann verschiedenen Organisationen, Einrichtungen und Programme zugute. Eine tolle Idee, wir bedanken uns ganz, ganz herzlich! Das Team der Kita wird nun entscheiden, wofür die Spende eingesetzt werden könnte. Ein paar Ideen gibt es schon, wir werden berichten!
Alle für einen, einer für alle: Die Kitahymne der „Wilden 13“ Das Team der Kita „Die wilde 13“ hat eine eigene Kitahymne verfasst, selbst gesungen und eingespielt. Das Ergebnis ist ganz wunderbar! Wie es zu der Idee kam, berichtet das Team: „Es war Sommer 2018. Frau Pawlaczek übernahm als Kitaleitung „Die wilde 13“. Innerhalb eines Jahres erweiterte sich das Team mit neuem Personal, unter anderem mit Hilfe eines Fotoshootings unserer Mitarbeiter*innen, deren Bilder in ganz Berlin zur Personalgewinnung veröffentlicht wurde. Zur Festigung der Zusammenarbeit im pädagogischen sowie sozialen Miteinander, führte Frau Pawlaczek im September 2019 den zur Tradition gewordenen „Teamtag“ in Form eines Betriebsausflugs ein. Gemeinsame Überlegungen ergaben einen Tagesausflug nach London. Doch dann machte uns der anstehende Brexit Sorgen. Kurzerhand entschieden wir uns um für einen Tagesausflug nach Warnemünde. Je näher wir der Ostsee kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Als Kita-Profis waren wir wettergerecht ausgestattet und haben uns gut gelaunt als Team der nassen Naturgewalt des Regenwetters gestellt. Wir eroberten Warnemünde und haben uns am Strand vom Wind den Kopf frei pusten lassen. Beim gemeinsamen Essen trafen wir fröhlich plaudernd aufeinander, genossen das entspannte Beisammensein. Die Zugrückfahrt begann abenteuerlich – uns fuhr der Zug um 18:00 Uhr vor der Nase weg, dieser war zu früh dran. Kein Problem für uns, dann nehmen wir den nächsten. In Rostock mussten wir umsteigen – und hatten zwei Stunden Wartezeit. Nun saßen wir da. Wie die Hühner auf der Stange. Irgendjemand von uns fing an, eine Melodie zu summen. Daraufhin fielen uns Textzeilen ein, welche auf unsere Situation zutrafen, was zu fröhlichem Gelächter führte. So kam eins zum anderen und wir entschieden gemeinsam: Wir brauchen eine Kita-Hymne! Mit herrlichen Textzeilen trafen wir müde, aber glücklich, gegen Mitternacht mit dem Zug im Bahnhof Berlin-Südkreuz ein. Und heute ist sie fertig, unsere Hymne. Unser musisch talentierter Koch Claudio komponierte die Musik. In Zusammenarbeit sind die Texte entstanden und wer sich getraut hat, konnte singen. Claudio brachte sein Tonstudio in die Kita und fügte schließlich alles zu einem wunderschönen Lied zusammen. Wir möchten Euch unsere Kitahymne nicht vorenthalten und wünschen Euch viel Vergnügen beim Anhören! Euer Team „Die wilde 13″.“