9. Kunstmeile im Weitlingkiez Die Kunstmeile im Weitlingkiez findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Vom 18.06. – 16.07. 2022 sind in über 30 Schaufenstern im Weitlingkiez die Werke von künstlerisch aktiven Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern zu sehen. Organisiert wurde die temporäre „Stadtteil-Ausstellung“ dieses Jahr von einer Arbeitsgemeinschaft aus Kunstmeilenbegeisterten – teils von Anfang an dabei, teils neu hinzugekommen. Eröffnet wird die Kunstmeile in diesem Jahr im Rahmen des Stadtteilfestes „Wir im Kiez“ auf dem Münsterlandplatz. Von 14:00 bis 18:00 Uhr können sich Interessierte am Stand der AG Kunstmeile informieren und austauschen. Der erstmalige Kunstmeilen-Katalog ist dort gegen eine Schutzgebühr von 0,50 € erhältlich. Außerdem sind Anmeldungen für das Begleitprogramm vor Ort möglich. Weitere Überraschungen sind vorbereitet. In zwei Schaufenstern sind Figuren versteckt. Die genaue Beschreibung ist dem Flyer zu entnehmen. Jedes Kind, das sie findet, darf sich eine Kugel Eis im Eiskaffee aussuchen. Das Rahmenprogramm hält verschieden Veranstaltungen und zwei Rundgänge bereit. Rahmenprogramm 19.06.2022 ab 10:00 Uhr: Tages – Workshop „Urban Sketching im Weitlingkiez“ mit Georg Welke, Start: AWO „Margaretentreff“, Zachertstr. 52, 10315 Berlin 23.06.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr: Vortrag „Fotomontage und Fotocollage“ mit Manfred Krause, AWO „Margaretentreff“, Zachertstr. 52, 10315 Berlin 30.06. 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr: Lesung mit Teilnehmenden der Kunstmeile, W43, Weitlingstr. 43, 10317 Berlin 03.07. 2022, 12:00 bis 15:00 Uhr: „Zeit zum Zeichnen“ für alle, W43, Weitlingstr. 43, 10317 Berlin Anmeldung zu den Veranstaltungen unter 030 98370909 22.06.2022, 11:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang,Treffpunkt: Margaretenstraße / Ecke Weitlingstraße (Margaretenstraße – Bahnhof Lichtenberg) 02.07. 2022, 14:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang,Treffpunkt: Margaretenstraße / Ecke Weitlingstraße (Margaretenstraße bis Lückstraße)
Neues aus unseren Einrichtungen
Wunder dauern manchmal etwas länger … auch bei den Müggelzwergen! Zwei Jahre hatten wir den Umzug der Nest-Gruppe auf dem Plan. Jahrelang war unsere Nest – Gruppe in der 1.Etage. Tagtäglich mussten die kleinen Mäuse mit wackligen Füßen Treppen steigen. Für die Benutzung des Sportraums im Erdgeschoss ging es dann wieder Treppab. Waren wir wenig Personal, dann konnte niemand helfen und den Jüngsten blieb nur die Bewegung auf der Terrasse. Es gab also triftige Gründe, etwas zu verändern. Aber irgendwie fehlte uns der Antrieb… Doch dann, auf einmal, eine Wende – ein neues Raumkonzept wurde erarbeitet und plötzlich waren alle Teammitglieder Feuer und Flamme! Im November letzten Jahres ging es los. Wir entrümpelten unsere Funktionsräume im Erdgeschoss. Kaputtes Spielzeug wanderte in den Container. Unsere ältesten Kinder hatten solch einen Spaß dabei zu helfen, wir mussten gut aufpassen, damit nichts Nützliches im Container verschwand. Und eh wir uns versahen hatten waren die zwei Räume frei. Dann wurde gemalert, gehämmert, ein Podest gebaut und ein Teppich verlegt. Im Februar war es dann soweit: die Kleinen konnten umziehen. Die Jüngsten können nun weiter in ihren Schlafkisten schlafen, die ihren Platz unter dem Podest gefunden haben und täglich von den Erziehern/-innen zu einer Liegewiese zusammengefügt werden. Es gibt in den Räumen wieder kleine Funktionsecken, Rückzugsmöglichkeiten wie Hundekörbchen oder Leseecke. Im Bad haben wir jetzt endlich auch ein Baby-WC. Wenn wir jetzt in den Garten gehen, brauchen wir nur noch die Terrassentür zu öffnen und schon sind wir angekommen. Natürlich ist es auch viel einfacher ohne Treppenabstieg den Turnraum zu nutzen. Die Teilhabe unserer Jüngsten ist mit dem Umzug deutlich gestiegen. Nun stehen sie an der Küchenausgabe und holen Flaschen mit Wasser, besuchen die Leiterin in ihrem Büro oder sie gehen nach Lust und Laune in Begleitung in den U3 Bereich zum Spielen. Nun fehlt nur noch ein wenig Dekoration. Fotos der Kinder und kleine Kunstwerke werden bald die Wände schmücken. Für diese Arbeiten haben sich die Eltern bereit erklärt. Und das Team? „Hätten wir schon lange machen sollen!“, „Endlich kein Schleppen mehr!“, „Habe ich mir schon so lange gewünscht!“. Ich glaube, jetzt sind alle glücklich, auch wenn Wunder bei den Müggelzwergen etwas länger dauern. Bärbel Rissmann, Einrichtungsleitung Kita „Müggelzwerge“
FALK Club: Einladung zur Dampferfahrt Der FALK Club lädt ein zur Dampferfahrt! Am 11.06.2022 um 13:30 Uhr ist Treffpunkt am FALK-Club.Der Kostenbeitrag ist ca 17,- €. Ermäßigung nur mit SBA. Bitte bis zum 02.06.22 anmelden. Wir freuen uns auf Euch!
Willkommensgruppe im Familienzentrum KINUFA Im Familienzentrum KINUFA findet ab sofort immer freitags eine Willkommensgruppe für geflüchtete Kinder und ihre Eltern statt. Gern weitersagen!
Gartenprojekt im Familienzentrum Fennpfuhl Unser Familienzentrum Fennpfuhl startet am 30. Mai 2022 mit einem Gartenprojekt für Gross und Klein. Die Idee: Wir treffen uns wöchentlich für ca. 2 Stunden, werden gemeinsam Beete und Kübel bepflanzen/pflegen und uns in diesem Kontext mit vielen Themen wie gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit, Tiere des Gartens etc. beschäftigen. Erste Familien sind bereits angemeldet – auf Grund begrenzter Teilnahmezahl bitten wir bei Interesse um vorherige Absprache unter 030 306 082 21 oder familienzentrum@awo-suedost.de Herzlichen Dank dem Grünflächenamt für die Spende von 5 Kubikmetern Erde!
Haltungstraining gegen rechte Parolen im „Margaretentreff“ Hinterher fällt Dir immer die beste Reaktion auf eine rassistische Äußerung in der U-Bahn, im Nachbarschaftstreff, beim Arzt, Familiengeburtstag… ein? Manche Situationen passieren öfter und Dir will nichts so richtig einfallen? Komm vorbei! Wir üben gemeinsam, diese Situationen nicht unwidersprochen zu lassen. Eine erfahrene Trainerin steht uns zur Seite. Wann? Donnerstag, 24. März 2022 von 16:30 bis 19:00 Uhr Wo? AWO „Margaretentreff“, Zachertstraße 52, 10315 Berlin Bitte vorher anmelden unter margaretentreff@awo-suedost.de