Es ist soweit! Teilnahme am Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ Es ist soweit! Aus unserem Kreisverband werden sich bis Ende 2023 drei Kindertagesstätten am Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ beteiligen. Die Vereinbarungen dazu wurden am 31. Januar in Neukölln von Vorstandsvorsitzender Micaela Daschek im Beisein unseres Fachbereichsleiters für Kitas/Horte unterzeichnet. Die Unterzeichnung in Treptow-Köpenick findet am 28.Februar statt. Die Kitas „Du und Ich“ (Neukölln), „Spatzennest“ und „Sonnenkinder“ (beide Treptow-Köpenick) erhalten durch das Landesprogramm fachliches Know-how zum Thema Gesundheit im Kitaalltag durch qualifizierte Prozessbegleiter*innen und Koordinator*innen. Mit dem Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ werden Gesundheitsthemen nicht im Sinne eines Projekts abgehandelt, sondern sind in tägliche Lern-, Spiel- und Arbeitsprozesse eingebunden. Im Sinne einer ganzheitlichen Entwicklung, sowohl für unsere Kinder als auch für die Kindertagesstätten, setzen die Kitas dabei eigene Schwerpunkte, an denen sie im Laufe des Programms arbeiten. Gleichzeitig rückt das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und Familien in den Blickpunkt, denn dies stellt eine wichtige Voraussetzung dafür dar, die Gesundheit und Bildung von Kindern zu fördern.
Neues aus unseren Einrichtungen
Verteilung FFP2-Masken im Margaretentreff Im AWO „Margaretentreff“ werden FFP2-Masken an Berechtigte ausgegeben. Gern weitersagen! Wann? Montags, Dienstags, Donnerstag: 10 -16 UhrWo? Zachertstr. 52, 10315 BerlinSolange der Vorrat reicht.
Spendenaktion für den Weihnachtsmann Kurz vor Weihnachten waren der Weihnachtsmann und sein Engel bei den Kindern der Kita „Märcheninsel“. Sie brachten für alle Kinder Geschenke und kamen nicht mit dem Schlitten, sondern mit einem Motorrad. Beide bringen schon viele Jahre ehrenamtlich den Menschen Freude zur Weihnachtszeit. Auch bei uns sorgten sie für leuchtende Kinderaugen. Wenig später erreichte uns die Nachricht, dass der Weihnachtsmann mit dem Motorrad einen Verkehrsunfall hatte. Er ist nun schon wieder aus dem Krankenhaus entlassen, aber das Motorrad hat leider großen Schaden genommen. Daher hat unsere Elternvertreterin einen Spendenaufruf gestartet. Über einen QR Code konnten Spenden auf ein entsprechendes Konto eingezahlt werden. In der letzten Woche konnte dem Weihnachtsmann ein Gutschein von 1750,00€ überreicht werden. So kann das Motorrad nun wieder repariert werden. Der Weihnachtsmann war sehr gerührt über diese unverhoffte Unterstützung und bedankt sich bei allen ganz, ganz herzlich!
Mit einer ganz besonderen, persönlichen Aktion haben die Elternsprecher der Kita „Märcheninsel“ zum Adventsauftakt die Mitarbeitenden bedacht: „Mit einem riesen Banner an der Kita wurden wir begrüßt und auf diese besondere Aktion aufmerksam gemacht. Mit den Worten: Hier setzen sich wunderbare Menschen für unsere Kinder ein! Danke! Alle Mitarbeitende unserer Kita wurden persönlich angesprochen. Es gab sehr berührende Worte, einen Präsentkorb, „Nervennahrung“ und einen großen Adventskalender für das Team. Außerdem hat jede*r Beschäftigte ein persönlich gemaltes Bild von einem Kind sowie einen Orden bekommen. Im Treppenhaus hängen nun 4 Wunschbäume. Hier können Erzieher*innen und Eltern ihre Wünsche aufschreiben und anhängen: z.B. Hilfe am Vormittag bei den Kindern, Hilfe bei besonderen Aktionen mit den Kindern, kostenloser Haarschnitt etc…toll, toll, toll! Wir möchten uns auch auf diesem Weg bei den Elternvertretern ganz, ganz herzlich für diese wertschätzende Aktion bedanken und hoffen, dass viele Menschen von dieser Aktion hören und sehen!“ Mit dieser Aktion möchten die Eltern auf die personelle Notlage in vielen Berliner Kitas aufmerksam machen und ein Zeichen setzen für die Beschäftigten, die in dieser schwierigen Zeit bei den Kindern sind. Gemeinsam mit den Kindern gestalten sie den Kitaalltag, trotz der belastenden Coronazeit. Ohne sie geht gar nichts!
Die Spaziergangsgruppe im „Siriustreff“ freut sich über neue Gesichter! In Kooperation mit dem Projekt „Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel“ hat sich in unserer Begegnungsstätte „Sirius-Treff“ eine neue Spaziergangsgruppe gegründet. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat, um gemeinsam durch die Nachbarschaft und den nahegelegenen Landschaftspark Altglienicke zu spazieren. Die nächsten feststehenden Termine sind der 7. Dezember und der 4. Januar, jeweils um 14:00 Uhr. Die Gruppe freut sich über neue Gesichter – Anmeldungen nimmt die Einrichtungsleitung des „Sirius-Treffs“ gerne entgegen.
Virtueller Rundgang durch den Hort Elfenfels Werkeln in der Holzwerkstatt, experimentieren, UNO spielen und im Garten austoben: Anfang Oktober haben wir Elif und Luis einen Nachmittag im Hort „Elfenfels“ begleitet und konnten so einen Einblick in die vielseitigen Räumlichkeiten gewinnen. Vielen Dank euch beiden und an das Team „Elfenfels“ für den Rundgang! Die Ergänzende Förderung und Betreuung im Hort Elfenfels in Neukölln-Rudow bietet den Schüler*innen der Rose-Oehmichen-Schule ein attraktives Nachmittagsangebot. Je nach Betreuungsmodell können die Kinder von 06:00 bis 18:00 Uhr musische, kreative, handwerkliche, naturwissenschaftliche oder bewegungsfördernde Angebote, die sie partizipativ mitgestalten, wahrnehmen. Dafür stehen neben einem multidisziplinären Team entsprechend ausgestattete Räumlichkeiten – u.a. eine Lern- und eine Holzwerkstatt – sowie ein großzügiges Außengelände zur Verfügung. Ein Schulwegtraining für den verantwortungsbewussten Umgang im Straßenverkehr, spielerische Sprachförderung, Hausaufgabenhilfe zur Erfassung des individuellen Lernstandes und Ferienfreizeiten runden das Spektrum ab. So gelingt ein ganzheitlicher Kompetenz- und Fähigkeitenerwerb, der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist.