Gesundes Neues Jahr!
Gesundes Neues Jahr!
AKTUELLE NACHRICHTEN
Gesundes Neues Jahr!
Frohe Festtage! Liebe Mitarbeitende, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde unseres Kreisverbandes, […]
Netzwerk der Wärme – wir machen mit! Das „Netzwerk der Wärme“ nimmt […]
10.12.: Weihnachtsbasar im FALK Club Am Samstag, 10.12. lädt der FALK-Club ganz […]
Gartenfreunde im Familienzentrum Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und […]
Staatssekretärin Trasnea übernimmt Schirmherrschaft Gestern durften wir Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, als […]
Azubis „Grashüpfer“ stellen sich vor Das Azubi-Team der Kita „Grashüpfer“ stellt sich […]
Fusion offiziell vollzogen Es ist vollbracht: Nach dem Eintrag in das Vereinsregister […]
Nachhaltiger Tausch- und Verschenkmarkt mit Weihnachtsbasteln für Jung und Alt am 26.11. […]
Fest des Engagements Am 21. September hat unser MARIE Engagementbüro wieder das „Fest des Engagements“ im Jugendclub „Die Scheune“ gefeiert. Gestartet wurde mit einer Austausch- und Reflexionsrunde, bei der sich unsere Freiwilligen über Höhepunkte sowie über eventuelle Herausforderungen und Fragen rund um ihr Engagement austauschen konnten. Anschließend verbrachten alle einen bunten, unterhaltsamen Nachmittag miteinander – mit einer tollen Zaubershow von MA MAGIC, einem Kammblas-Konzert sowie einem Auftritt der AKONA Band. Kreativ werden konnte unsere Gäste außerdem mit der Siebdruckwerkstatt Neukölln. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt – inklusive Popcorn- und Slush-Eis-Maschine. Schön war’s!
Tag des Mitglieds Am 12. September konnten wir zahlreiche Gäste zum „Tag des Mitglieds“ in der Begegnungsstätte „AWO am See“ am schönen Müggelsee begrüßen. Musikalisch untermalt vom Shantichor Köpenick e.V. wurden langjährige Mitglieder unseres Kreisverbandes geehrt und Neumitglieder begrüßt Auch einigen Geburtstagkindern konnte in diesem feierlichen Rahmen gratuliert werden. Besonders bemerkenswert: Unser langjährigstes Mitglied ist schon ganze 66 Jahre in der AWO, Hut ab! Bei Kaffee und Kuchen sowie leckerem Grillbuffet genossen alle Anwesenden einen gemütlichen Tag im Garten am See, von dem aus eine leichte Brise herrlich erfrischte. Ein rundum gelungenes Fest! Vielen Dank allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben!
04. September: Lebendige Kiezbibliothek im „Mühlentreff“ Unser „Mühlentreff“ hat das Projekt „Die Lebendige Kiezbibliothek“ für ein Erzählcafé eingeladen. Die lebendige Kiezbibliothek funktioniert wie eine richtige Bibliothek, nur eben mit echten Menschen. Hier bieten Menschen mit ostdeutscher Lebensgeschichte oder Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung ihre Geschichte als „lebendiges Buch“ an, das sich Leser*innen für ein Gespräch ausleihen können. Am 4. September erzählen zwei Menschen aus dem Projekt ihre Lebensgeschichte im AWO „Mühlentreff“. Kommt vorbei, hört zu, kommt ins Gespräch und teilt eure Perspektiven mit uns – wir freuen uns auf viele Zuhörer*innen mit ihren Geschichten! Der Ablauf der Lebendigen Kiezbibliothek bietet einen geschützten Raum für alle Teilnehmer*innen. Anmeldung: Da wir die Gruppe der Zuhörenden ein bisschen begrenzen müssen, ist eine Anmeldung bis Montag Vormittag erforderlich, entweder per Mail an muehlentreff@awo-suedost.de oder telefonisch: 030 325 286 37. Mehr Infos zum Projekt „Die Lebendige Kiezbibliothek“ unter:https://lebendige-kiezbibliothek.de
Eis schlemmen im „Grashüpfer“ Am 30. Juni machte die Florida Eis-Tour Station in unserem „Grashüpfer“. Die Kinder freuten sich riesig und schlemmten genüsslich. Das Wetter spielte mit, sodass gemütlich in Sonnenliegen und auf Bänken im Garten Eis geschleckt werden konnte. Herzlichen Dank an Familie H., welche die Einrichtung bei Radio TEDDY für die Tour 2023 angemeldet hat!
Willkommen im AWO-Team! Herzlichen Glückwunsch all unseren Azubis, die gerade ihre Ausbildung zur/m staatlich anerkannte*n Erzieher*in absolviert haben! Mit einem Willkommens-Brunch haben wir am 07. Juli drei von ihnen offiziell im Kreisverband begrüßen dürfen, wo sie ihren Kita-Teams treu bleiben. Schön, dass ihr bei uns seid! Dem Lwerks…cultur ein großes Dankeschön für das tolle Buffet!
„Die Wilde 13“: Ausflug zu den „Special Olympics“ Am 19. Juni haben die Kinder unserer „Wilden 13″ in Begleitung von Erziehern/-innen und Eltern die „Special Olympics World Games“ im Messegelände Berlin besucht. Ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein. Eine Mutter berichtet von diesem besonderen Tag: „Mit einem großen Aushang in der Kita wurden wir über den Ausflug der „Eulenkinder“ zu den „Special Olympics World Games 2023“ in Berlin überrascht. Damit möglichst viele Kinder an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wurden freiwillige Begleiter*innen aus der Elternschaft gesucht. Der Aufruf war eine von allen Eltern sehr wertgeschätzte Möglichkeit, an einem besonderen Kita-Ereignis teilzunehmen und den Kita-Alltag der Kinder mitzuerleben. Schnell fanden sich 6 Begleitpersonen und der langersehnte Tag stand bevor. Der aufregende Tag begann bereits um 06:20 Uhr, die zweite Gruppe sammelte sich um 06:30 Uhr. Die Küchencrew sorgte für Verpflegung und stellte für jedes Kind eine Lunchbox zusammen. Beide Gruppen nahmen verschiedene Routen zum S-Bahnhof BER Terminal 5, sowohl um „die Meute in Schacht“ zu halten als auch, um Rücksicht auf die Fahrgäste im Bus zu nehmen. Es war für uns Eltern besonders aufregend und herausfordernd, so eine große Gruppe zu begleiten, die Kinder bei Laune zu halten und Verantwortung, vor allem bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Überquerung der Straßen, zu übernehmen. Diese Möglichkeit der Begleitung zu einem Ausflug gibt uns Eltern einen tieferen Einblick in die Arbeit der Erzieher*innen und darin, welche unermüdliche Geduld und Verantwortung sie Tag ein, Tag aus für unsere Kinder übernehmen. Nach einer langen Fahrt mit der S-Bahn sind wir am Bahnhof Messe Süd angekommen. Das erste Ziel war die Tennisanlage, die wir nach ca. 1 km Fußmarsch erreicht hatten. Die Kinder staunten über die vielen Tennisplätze und Athleten. Nachdem alle einen Platz in der Zuschauertribüne gefunden hatten, blieb noch Zeit für Toilettengänge und eine Proviantpause, bevor das erste Tennisturnier stattfand. Einige Kinder verfolgen mit Spannung die Athleten beim Wettkampf, andere wiederum fragten sich aufgeregt nach kurzer Zeit, wie es wohl danach weiter geht und was auf sie Spannendes wartet. Da einige Kinder nach dem langen Sitzen das Bedürfnis nach Bewegung hatten, ging es im Anschluss auf einen Spielplatz. Hier konnten sich die Kinder austoben und Gemüse und Obst vernaschen. Nach dem Zwischenstopp ging es weiter zur Hauptattraktion für die Kinder: Ausgestattet mit einer Landkarte konnte jedes Kind an verschiedenen Stationen verschiedene Sportarten testen. Von Gruppenskilaufen, Torwandschießen, Hockey, Papiersegelfliegerweitwurf bis hin zur akademischen Reitkunstdisziplin auf einem Holzpferd und Regenstiefelweitwurf war alles dabei. Für jede absolvierte Disziplin gab es einen Stempel auf der Karte. Am Ende erhielt jedes Kind eine Medaille. Ganz erschöpft und müde haben die Kinder den langen Weg zur S-Bahn tapfer gemeistert, einige mit Gesang und andere noch schwärmend und begeistert im Austausch mit anderen Kindern über das Erlebte. Nach 12.723 Schritten, auf 10 km über den Tag verteilt, waren alle Kinder froh, wieder in der Kita anzukommen. Ein toller und unvergesslicher Tag ging zu Ende. Stellvertretend für alle Eltern bedanken wir uns herzlich bei Lea, Sophia und Benny sowie bei Frau Pawlaczek und, nicht zu vergessen, bei den daheim gebliebenen Erziehern/-innen, die den normalen Kitabetrieb aufrechterhalten haben. Ohne sie wäre dieser einmalige und unvergessliche Ausflug nicht möglich gewesen.“
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand