Gartenfreunde im Familienzentrum
Gartenfreunde im Familienzentrum Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
Gartenfreunde im Familienzentrum Seit Ende Mai treffen sich 2x monatlich kleine und […]
Staatssekretärin Trasnea übernimmt Schirmherrschaft Gestern durften wir Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, als […]
Azubis „Grashüpfer“ stellen sich vor Das Azubi-Team der Kita „Grashüpfer“ stellt sich […]
Fusion offiziell vollzogen Es ist vollbracht: Nach dem Eintrag in das Vereinsregister […]
Nachhaltiger Tausch- und Verschenkmarkt mit Weihnachtsbasteln für Jung und Alt am 26.11. […]
„Aquarell – Meer und Mehr“ Vernissage im „Margaretentreff“ am 11.11. Die Aquarellmalerin […]
Tag des Mitglieds am 02. September Am Freitag, den 02. September 2022 […]
Sonnenhut-Party im „KlunkerKranich“ Am 24. August 2022 fand, nach zweijähriger Coronapause, der […]
Ferienworkshop im „Margaretentreff“ Stop Motion, Green Screen, Scratch, Cospaces, Virtual Reality: Mit […]
14. Juli: Musiknachmittag im Siriustreff Herzliche Einladung zum Musiknachmittag im „Siriustreff“ am Freitag, 14. Juli. Lauschen Sie den Klängen in gemütlicher Runde bei Tee, Kaffee und Keksen. Das Angebot findet im Rahmen des Netzwerk der Wärme statt.
Positionspapier und Radiointerview zur Situation der offenen Kinder-und Jugendarbeit In einem Positionspapier fordert die LIGA DER SPITZENVERBÄNDE DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE IN BERLIN eine verstärkte Anerkennung und Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dazu zählt insbesondere eine angemessene finanzielle Ausstattung, um nachhaltige Strukturen zu schaffen und qualifiziertes Personal einzusetzen. Nur so ist es möglich, den Bedürfnissen und Herausforderungen junger Menschen gerecht zu werden und eine positive gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Positionspapier lesen Im Interview mit radioeins erläutert Nina Kirch, Sprecherin der Kleinen Liga, die Hintergründe zum entstandenen Positionspapier. Interview hören
Offener Brief „Endlich handeln: Für mehr Zusammenhalt – Raus aus Einsamkeit und Armut!“ Am 22. Juni haben die AWO-Präsident*innen Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß einen offenen Brief an die Bundesregierung vorgestellt: mit konkreten Forderungen an die Politik, Armut und Einsamkeit endlich nachhaltig zu bekämpfen. Hier den offenen Brief lesen und an politische Vertreter*innen versenden!
22. Juni: Lesung im Margaretentreff „Prosa zum Schmunzeln“ erleben Sie am 22. Juni in unserer Begegnungsstätte „Margaretentreff“. Gerlinde Fanselow liest eigene Gedichte und Kurzgeschichten vor, die sich mit ihren Urlaubserlebnissen beschäftigen. Herzliche Einladung! Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Netzwerk der Wärme“ statt.
20. Juni: Malen im AWO am See Ab Dienstag, 20. Juni, lädt unsere Begegnungsstätte „AWO am See“ jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zum gemeinsamen Malen ein. Herzliche Einladung! Materialien sind vorhanden, um Anmeldung wird gebeten. Das Angebot findet im Rahmen des „Netzwerk der Wärme“ statt.
19. Juni: Vortrag „Wildtiere in der Stadt“ im Mühlentreff Herzliche Einladung zum Vortrag über die Lebensweise von Fuchs, Waschbär und Co am 19. Juni im „Mühlentreff“. Ursula Müller vom Freilandlabor Britz e.V. berichtet über die Lebensweise dieser Tiere und wie wir mit ihnen als Nachbarn zusammenleben können.
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand