Kinderarmut beenden!
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW31: Kinderarmut beenden! Die AWO begleitet die 12 Wochen […]
AKTUELLE NACHRICHTEN
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW31: Kinderarmut beenden! Die AWO begleitet die 12 Wochen […]
AWO-Themenwochen zur Bundestagswahl KW30: Soziale Gerechtigkeit Die AWO begleitet die 12 Wochen […]
Externes Audit mit Bravour bestanden Nach drei konzentrierten Tagen können wir erneut […]
Herzlich willkommen! Herzlich willkommen auf unsere Website im neuen Design! Derzeit befinden […]
Technik für Bildungspatenschaften Im AWO-Mentoringprojekt konnten vor kurzem drei „Lernbüros“ eingerichtet werden. […]
Lastenfahrrad „Gretchen“ ausleihen Seit März diesen Jahres ist es möglich, über das […]
Unser AWO Jahresrückblick 2020 mit aktuellen Nachrichten und Informationen Im frisch erschienenen […]
Anlässlich der AWO Aktionswoche 2020 haben Mitarbeiter*innen, Freunde und Engagierte unseres Kreisverbandes ihre […]
Tag des Mitglieds am 02. September Am Freitag, den 02. September 2022 fand unser „Tag des Mitglieds“ im Haus „AWO am See“ statt. Zunächst wurden auf der Mitgliederversammlung Neuigkeiten und Ereignisse aus unserem Kreisverband berichtet. Unter anderem stellten unsere Freiwilligenagentur AWO ExChange sowie die neue Koordinatorin des Haus „AWO am See“ ihre Arbeit vor. Bei Kaffee und Kuchen wurden langjährige Mitglieder geehrt und Neumitglieder begrüßt. Anschließend konnte der Nachmittag mit Musik und Grillbuffet bei bestem Wetter im Garten der Begegnungsstätte mit Blick auf den Müggelsee genossen werden. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Sonnenhut-Party im „KlunkerKranich“ Am 24. August 2022 fand, nach zweijähriger Coronapause, der 8. Sommerball von und für Menschen mit Behinderungen statt. In diesem Jahr haben die Organisatoren/-innen einen ganz besonderen Ort für diese Veranstaltung gewinnen können – den „KlunkerKranich“. Das ehemalige Parkdeck der Neukölln Arkaden, in luftiger Höhe über Neukölln, ist einer der schönsten und angesagtesten open-air Orte der Berliner Club- und Ausgehszene. Dank der ideellen und tatkräftigen Unterstützung der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter*innen des „KlunkerKranichs“ konnten wir ein großartiges Fest für über 250 Gäste aus den Neuköllner Einrichtungen der Eingliederungshilfe feiern. Frau Smaldino (Beauftragte des Bezirkes Neukölln für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Herr Liecke (Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste) übernahmen die Schirmherrschaft für die Veranstaltung und eröffneten das Fest mit ihren Begrüßungsreden feierlich. Zudem haben sie die Veranstaltung nicht unerheblich finanziell unterstützt. Mit einem Glas Sekt empfangen, konnten die Gäste den ganzen Nachmittag bis in den frühen Abend hinein zu erstklassig ausgesuchter Musik des DJ Carsten Menzel und später auch noch zu Livemusik der Band AKONA tanzen. In entspannter Atmosphäre und mit leckerem Essen wurden alte Bekanntschaften aufgefrischt und/oder neue Bekanntschaften geschlossen und dabei die umwerfende Aussicht auf Berlin genossen. Für alle Beteiligten war es ein großartiges Erlebnis, dabei sein zu können. Wir danken allen Kollegen/-innen, die sich an der Planung und Durchführung der Veranstaltung aktiv beteiligt haben!
Ferienworkshop im „Margaretentreff“ Stop Motion, Green Screen, Scratch, Cospaces, Virtual Reality: Mit alledem haben sich 12 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in unseren zwei medienpädagogischen Ferienwochen im Juli und August beschäftigt. Entstanden sind kleine selbst programmierte Spiele, selbst gestaltete virtuelle Welten, Computerbedienungen aus Gummibärchen, Stop-Motion-Filme und die verrückteste Nachrichtensendung der Welt. Klasse, was ihr alles in der kurzen Zeit geschaffen habt! Danke an das Projekt Juculi und die Stiftung Digitale Chancen für die tolle Kooperation!
Aufruf Bündniskundgebung am Samstag, 08. Oktober Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft auf, am Samstag, den 8. Oktober 2022, gemeinsam auf die Straße zu gehen und sich für ein solidarisches, menschliches und weltoffenes Berlin einzusetzen. Der Berliner Landesverband der AWO ist Mitglied des Bündnisses und unterstützt selbstverständlich diesen Aufruf. Alle relevanten Informationen, u.a. zum Hintergrund, zur Zeitplanung und zum Programm finden Sie hier. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Kundgebung unterstützen, die Information weitergeben und auch selbst vor Ort sind. Wir meinen, dass es wichtig ist, solidarisch und gemeinsam durch diese Krise zu gehen. Für Spaltung und Hass sind wir nicht zu haben!
Film und Gespräch zum Safe Abortion Day am 29.09. Zum Safe Abortion Day 2022 lädt der AWO „Margaretentreff“ am 29.09. um 18:00 Uhr zum gemeinamen Filmabend mit anschließendem Gespräch. In dem filmischen Portrait kommen 50 Menschen zu Wort, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben: Persönlich, nachdenklich, gespickt mit Witzen und Momenten der Wut. Vor dem Hintergrund eines weltweiten Angriffs auf reproduktive Rechte, ist WIE WIR WOLLEN ein zeitgemäßer Beitrag zum internationalen Kampf für körperliche Selbstbestimmung. Im Anschluss sprechen wir mit Sara Dutch (Regisseurin des Films), Eike Sanders (Sozialwissenschaftlerin,Autorin) und einer Vertreter:in des Familienplanungszentrums BALANCE über die politischen Kämpfe um Abtreibung, die Agenda der sogenannten Lebensschützer:innen und das Empowerment von Frauen über Abtreibung öffentlich zu sprechen. Wo? AWO „Margaretentreff“, Zachertstraße 52, 10315 BerlinWann? 29. September, 18:00 Uhr
Blumenzwiebeln setzen im Margaretentreff Jetzt schon an’s nächste Frühjahr denken und Frühlingszwiebeln pflanzen für einen bunten Frühling. Macht mit!
Hintergrundbild/Quelle: AdobeStock_©DOC-Rabe-Media_Megaphone-with-hand